Eigenschaften
Obstart:
Apfel
Eltern:
Mutterseite umstritten, 'Cox' oder 'Potts Seedling'
Herkunft:
als Sämling von M. James Grieve in Schottland angezogen und ab 1880 verbreitet
Geschmack:
eher säuerlich, aber sehr aromatisch
Frucht:
mittelgroß
von gedrungen kugelig bis hochkugelig
Fruchtschale rot-orange
Fruchtfleisch
creme
locker, feinzellig
Reifezeit:
Pflückreife: September
Genussreife: September
Genussreife: September
Lagerfähigkeit:
nur wenige Wochen lagerfähig
Verwendung:
Tafelapfel, Brennerei
Quelle Sortenbeschreibung
Walter Hartmann: Farbatlas Alte Obstsorten
Zum Anbau der Sorte
Wuchs:
zunächst mittelstark, später ertragsbedingt schwach
Blüte:
mittelfrüh, anhaltend, witterungsempfindlich
Befruchter:
gute Befruchtersorte
Ertrag:
frühzeitig einsetzend, hoch
Resistenzen:
anfällig für Blutlaus, Monilia und Feuerbrand,
mittel anfällig für Schorf und Obstbaumkrebs
Verkaufsstellen in meiner Nähe
Standort manuell wählen
XXX
James Grieve kann ich hier kaufen:
HINWEIS: Sämtliche Produkte sind nicht ganzjährig verfügbar und immer in Abhängigkeit von der jeweiligen Saison und des Vorrats.
Bei Suche nach einer konkreten Sorte daher VOR dem Besuch einer Verkaufsstelle bitte telefonisch die Verfügbarkeit anfragen.
Schreiber´s Obst- und Saftladen
2170 Poysdorf
Wochenmarkt Schwäbisch Gmünd
73525 Schwäbisch Gmünd
Seebacherhof Bad Feilnbach
83075 Bad Feilnbach
HINWEIS: Sämtliche Produkte sind nicht ganzjährig verfügbar und immer in Abhängigkeit von der jeweiligen Saison und des Vorrats.
Bei Suche nach einer konkreten Sorte daher VOR dem Besuch einer Verkaufsstelle bitte telefonisch die Verfügbarkeit anfragen.
Schreiber´s Obst- und Saftladen
2170 Poysdorf
Produktionsart:
IP (Integrierte Produktion)
Wochenmarkt Schwäbisch Gmünd
73525 Schwäbisch Gmünd
Produktionsart:
Konventionell, IP (Integrierte Produktion)
Seebacherhof Bad Feilnbach
83075 Bad Feilnbach
Produktionsart:
Konventionell