Eigenschaften
Obstart:
Birne
Eltern:
'Nordhäuser Winterforelle' x 'Clapps Liebling'
Herkunft:
Versuchsstation Naumburg, Julius-Kühn-Institut für Obstforschung, Dresden-Pillnitz 1998
Geschmack:
kräftig aromatisch, , saftig, schmelzend
Frucht:
mittelgroß
Walzenförmig
Fruchtschale Grundfarbe: grün, für eine bBirne gut ausgeprägte rote Deckfarbe
saftig, schmelzend, nicht tropfend
Reifezeit:
Pflückreife: Mitte September
Genussreife: ab Ernte
Genussreife: ab Ernte
Lagerfähigkeit:
bis Januar haltbar
Verwendung:
Tafelbirne
Quelle Sortenbeschreibung
Franz Mühl: Alte und neue Birnensorten, Quitten und Nashi
Zum Anbau der Sorte
Wuchs:
stark
Blüte:
mittel
Ertrag:
gering bis hoch, früher Ertragseintritt
Resistenzen:
anfällig für Feuerbrand, gering anfällig für Schorf
Verkaufsstellen in meiner Nähe
Standort manuell wählen
XXX
Hortensia kann ich hier kaufen:
HINWEIS: Sämtliche Produkte sind nicht ganzjährig verfügbar und immer in Abhängigkeit von der jeweiligen Saison und des Vorrats.
Bei Suche nach einer konkreten Sorte daher VOR dem Besuch einer Verkaufsstelle bitte telefonisch die Verfügbarkeit anfragen.
Schreiber´s Obst- und Saftladen
2170 Poysdorf
Manderscheider Hof
56330 Kobern-Gondorf
freiburg am Stühlinger Kirchplatz
79106 Freiburg
Seebacherhof Bad Feilnbach
83075 Bad Feilnbach
HINWEIS: Sämtliche Produkte sind nicht ganzjährig verfügbar und immer in Abhängigkeit von der jeweiligen Saison und des Vorrats.
Bei Suche nach einer konkreten Sorte daher VOR dem Besuch einer Verkaufsstelle bitte telefonisch die Verfügbarkeit anfragen.
Schreiber´s Obst- und Saftladen
2170 Poysdorf
Produktionsart:
IP (Integrierte Produktion)
Manderscheider Hof
56330 Kobern-Gondorf
Produktionsart:
Bio
freiburg am Stühlinger Kirchplatz
79106 Freiburg
Produktionsart:
Bioland
Seebacherhof Bad Feilnbach
83075 Bad Feilnbach
Produktionsart:
Konventionell