Eigenschaften
Obstart:
Apfel
Herkunft:
Mittelalter in Frankreich,später auch von England aus verbreitet
Geschmack:
fein suess-säuerlich, würziges Aroma
Frucht:
mittelgroß
mittelgroß und rundlich, typisch flache offene Kelchgrube,rötliche Deckfarbe
Fruchtschale gelb,etwa zur Haelfte bräunlichrot marmoriert und geflammt, teils netzig berostet, mittelgrosse Lentizellen, teils grün umhöft
Fruchtfleisch gelblich
etwas grob, mässig saftig
Reifezeit:
Pflückreife: Mitte bis Ende September
Genussreife: Oktober bis Februar
Genussreife: Oktober bis Februar
Lagerfähigkeit:
im Naturlager bis Mitte November, im Kuehllager bis Ende Dezember
Verwendung:
Tafelapfel und in häuslicher Verarbeitung
Besonderheit
Historische Sorte
Quelle Sortenbeschreibung
Bundessortenamt
Zum Anbau der Sorte
Wuchs:
anfangs mittelstark, später schwach, aufrecht, neigt im Bauminnern zum Auskahlen, trägt am zwei-und mehrjährigen Holz, bildet bei starkem Fruchtbehang zu wenig Neutriebe
Blüte:
mittelspät und lange andauernd, diploid, guter Pollenspender
Befruchter:
diploid, gute Befruchter sind 'Klarapfel', 'Berlepsch', 'Ananas Reinette', 'Maigold', 'Berner Rosen','Glockenapfel','Cox Orange', 'Spartan', 'Jonathan','Golden Delicious', 'Kidds Orange'
Ertrag:
Ertrag setzt mittelfrüh bis mittelspät ein und ist nur mässig hoch, teilweise alternierend
Resistenzen:
anfällig fuer Krebs und feuerbrand, wenig für Schorf, etwas mehltauanfällig, häufig vom Apfelwickler befallen
Sonstiges:
verlang regelmäßigen Schnitt gegen vorzeitige Vergreisung
Verkaufsstellen in meiner Nähe
Standort manuell wählen
XXX
Goldparmäne kann ich hier kaufen:
HINWEIS: Sämtliche Produkte sind nicht ganzjährig verfügbar und immer in Abhängigkeit von der jeweiligen Saison und des Vorrats.
Bei Suche nach einer konkreten Sorte daher VOR dem Besuch einer Verkaufsstelle bitte telefonisch die Verfügbarkeit anfragen.
Obstbau Florian Hess
61169 Friedberg (Hessen)
Wein- und Obstgut Thomas Reinhardt
67150 Niederkirchen bei Deidesheim
Obsthof Schuhmann Ladenburg
68526 Ladenburg
Apfelhof Schulz
69469 Weinheim
Obstautomat Apfelhof Schulz
69469 Weinheim
Obstautomat Apfelhof Schulz 2
69469 Weinheim
Obsthof Volk
69493 Leutershausen
Kirchheimer Strasse 159
73265 Dettingen-Teck
Wochenmarkt Schwäbisch Gmünd
73525 Schwäbisch Gmünd
Bio-Lebensmittel-Lieferservice
74336 Brackenheim
Hofladen Unterweger, Wössingerstr.140, 75045 Walzbachtal
75045 Walzbachtal
freiburg am Stühlinger Kirchplatz
79106 Freiburg
Seebacherhof Bad Feilnbach
83075 Bad Feilnbach
HINWEIS: Sämtliche Produkte sind nicht ganzjährig verfügbar und immer in Abhängigkeit von der jeweiligen Saison und des Vorrats.
Bei Suche nach einer konkreten Sorte daher VOR dem Besuch einer Verkaufsstelle bitte telefonisch die Verfügbarkeit anfragen.
Obstbau Florian Hess
61169 Friedberg (Hessen)
Produktionsart:
Konventionell
Wein- und Obstgut Thomas Reinhardt
67150 Niederkirchen bei Deidesheim
Produktionsart:
Konventionell
Obsthof Schuhmann Ladenburg
68526 Ladenburg
Produktionsart:
Konventionell
Apfelhof Schulz
69469 Weinheim
Produktionsart:
IP (Integrierte Produktion)
Obstautomat Apfelhof Schulz
69469 Weinheim
Produktionsart:
Konventionell, IP (Integrierte Produktion)
Obstautomat Apfelhof Schulz 2
69469 Weinheim
Produktionsart:
Konventionell, IP (Integrierte Produktion)
Obsthof Volk
69493 Leutershausen
Produktionsart:
IP (Integrierte Produktion)
Kirchheimer Strasse 159
73265 Dettingen-Teck
Produktionsart:
IP (Integrierte Produktion), Streuobst
Wochenmarkt Schwäbisch Gmünd
73525 Schwäbisch Gmünd
Produktionsart:
Konventionell, IP (Integrierte Produktion)
Bio-Lebensmittel-Lieferservice
74336 Brackenheim
Produktionsart:
Bioland
Hofladen Unterweger, Wössingerstr.140, 75045 Walzbachtal
75045 Walzbachtal
Produktionsart:
IP (Integrierte Produktion)
freiburg am Stühlinger Kirchplatz
79106 Freiburg
Produktionsart:
Bioland
Seebacherhof Bad Feilnbach
83075 Bad Feilnbach
Produktionsart:
Konventionell