Kidds Orange
Eigenschaften
Obstart:
Apfel
Eltern:
Red Delicious x Cox Orange
Herkunft:
selektiert 1924 durch H.J. Kidd in Greytown, Neuseeland
Geschmack:
mit viel Zucker, kräftiges Aroma, süsslich parfümiert.
Frucht:
65-80 mm breit, 60-70 mm hoch
stumpfkegelförmig, teils rundlich, ziemlich regelmässig, Rippen mittelbreit, kelchwärts deutlicher
Fruchtschale gelbgrün mit braunrot geflammter Deckfarbe, netzig berostet, Lentizellen mittelgross, hell umhöft
Fruchtfleisch cremefarbig
fest und knackig, ziemlich saftig, mit viel Zucker, kräftiges Aroma, süsslich parfümiert.Anfällig für Stippe.
Reifezeit:
Pflückreife: Ende bis Mitte September
Genussreife:
Genussreife:
Lagerfähigkeit:
im Naturlager bis Mitte November, im Kühllager bis Mitte Januar haltbar, bei 2° C aufbewahren, neigt zu Hautbräune
Verwendung:
Tafelapfel
Zum Anbau der Sorte
Wuchs:
kräftig,aufrecht, bildet lange Triebe, etwas sparrige, lichte Krone, mässig garniert, Astbruch häufig auftretend
Blüte:
blüht spät, diploid, Pollen gut, teilweise selbstfruchtbar
Befruchter:
Summerred, Idared, Maigold, Sauergrauech, Red Delicious, Glockenapfel, Spartan, Gala, Jonathan, Golden Delicious, Elstar. Intersteril mit Cox Orange
Ertrag:
mittelfrüh, gute Erträge, wenig alternierend, darf nicht streng geschnitten werden, Früchte hängen gut verteilt, wenig Ausdünnung notwendig, zu frühe Ernte erhöht die Stippegefahr
Resistenzen:
sehr anfällig für Krebs,mässig anfällig für Schorf und Mehltau, anfällig für Blattflecken, schwefelempfindlich, bei kühler Witterung Blattfall im Sommer
Sonstiges:
Bevorzugt warme Standorte vor allem für die Westschweiz geeignet.
Verkaufsstellen in meiner Nähe
Standort manuell wählen
XXX