Berner Rosenapfel


BernerRosen
Bildrechte: Klaus Nasilowski

Eigenschaften

Obstart:
Apfel
Herkunft:
Zufallssämling, 1888 von F.Baumann gefunden und durch die Baumschule Daepp in Opplingen, Schweiz verbreitet
Geschmack:
saftig, typisch würziges Aroma, erfrischender Geschmack,
Frucht:
65-75 mm breit, 60-70 mm hoch rundlich bis hoch gebaut Fruchtschale Grund grüngelb, zu 3/4 dunkel kaminrot, verwaschen, Lentizellen deutlich hell Fruchtfleisch grünlichweiss, saftig, ziemlich feinzellig, anfällig für Fleischbräune
Reifezeit:
Pflückreife: Mitte bis Ende September
Genussreife: ab Baum
Lagerfähigkeit:
im Naturlager bis Ende November, bei 2°C bis Ende Januar haltbar
Verwendung:
nicht für Erwerbsanbau geeignet, als Halb-oder Hochstamm für Lokalmarkt und Selbstversorger brauchbar, im Hausgarten zu stark krankheitsanfällig
Quelle Sortenbeschreibung
Walter Hartmann: Farbatlas alte Obstsorten u.a.

Zum Anbau der Sorte

Wuchs:
anfangs mittelstark und aufrecht, später schwach, trägt am zwei-und mehrjährigen Holz
Blüte:
mittlefrüh, diploid, Pollen gut
Befruchter:
Klarapfel, Berlepsch, Ananas Reinette, Sauergrauech, Glockenapfel, Cox Orange, Goldparmäne, Jonathan, Golden Delicious. Intersteril mit Kanada Reinette
Ertrag:
früh, trägt nur mässig, meigt zu Alternanz, muss auf mittelstark bis stark wachsende Unterlagen angebaut werden. Ständiger Verjüngungsschnitt ist notwendig, gedeiht auch in höheren Lagen.
Resistenzen:
anfällig für Schorf, geringer gegen, Mehltau und Krebs, schwefelempfindlich

robust gegen Spätfröste

Verkaufsstellen in meiner Nähe

Suche alle Angebote im Umkreis von:


Standort manuell wählen

XXX

..wird gespeichert
Diese Webseite speichert Cookies auf Ihrem Gerät. Wenn Sie diese Seite weiterhin besuchen, erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Cookies in Ihrem Browser löschen
Diese Nachricht nicht mehr anzeigen.