Jakob Lebel (Historische Sorte)


Apfel Jakob Lebel
Bildrechte: Baumschuele Spiess, Wahlsburg/Weser
Bildrechte: Klaus Nasilowski

Eigenschaften

Obstart:
Apfel
Herkunft:
gezüchtet 1825 von Jaques Lebel, Amiens, Frankreich
Geschmack:
frisch, säuerlich, saftig
Frucht:
mittel bis gross. 70-88 mm breit, 52-68 mm hoch unregelmässig, breitkugelig, mittelbauchig, teils mit wulstigen Rippen Fruchtschale hellgrün, reife Früchte gelb, blassrot marmoriert bis gestreift, mit wenigen, berosteten Lentizellen. Fruchtfleisch grünlich-gelblichweiss weich
Reifezeit:
Pflückreife: Anfang bis Mitte September
Genussreife: ab Baum
Lagerfähigkeit:
im Naturlager bis Ende November, im Kühllager bis Mitte Januar haltbar, wird oft stippig
Verwendung:
vorzüglich als "Chüechliöpfel" verwendbar, auch zum dörren, speziell für die Apfelringherstellung geeignet. Liebhabersorte für Selbstversorgung und Lokalmarkt. Nicht für Erwerbsanbau geeignet.
Besonderheit
Historische Sorte
Quelle Sortenbeschreibung
Walter Hartmann: Farbatlas Alte Obstsorten

Zum Anbau der Sorte

Wuchs:
stark wachsend

 

Blüte:
mittelfrüh

Pollen schlecht

triploid

Befruchter:
'Klarapfel', 'Berner Rosen', 'Glockenapfel', 'Cox Orange', 'Jonathan'
Ertrag:
mittelfrüh einsetzend

mittlere bis hohe Erträge

alternierend

Resistenzen:
etwas schorfanfällig, wenig mehltauanfällig
Sonstiges:
großer, robuster Baum für die Obstwiese, auch für rauere Lagen
Verkaufsstellen in meiner Nähe

Suche alle Angebote im Umkreis von:


Standort manuell wählen

XXX
Jakob Lebel kann ich hier kaufen:
HINWEIS: Sämtliche Produkte sind nicht ganzjährig verfügbar und immer in Abhängigkeit von der jeweiligen Saison und des Vorrats.
Bei Suche nach einer konkreten Sorte daher VOR dem Besuch einer Verkaufsstelle bitte telefonisch die Verfügbarkeit anfragen.

Kirchheimer Strasse 159
73265 Dettingen-Teck
Produktionsart: IP (Integrierte Produktion), Streuobst



..wird gespeichert
Diese Webseite speichert Cookies auf Ihrem Gerät. Wenn Sie diese Seite weiterhin besuchen, erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Cookies in Ihrem Browser löschen
Diese Nachricht nicht mehr anzeigen.