Glockenapfel (Historische Sorte)
Eigenschaften
Obstart:
Apfel
Herkunft:
Zufallssämling, sehr alte Sorte, unbekannt
Geschmack:
mit hervortretender Säure, typisch dezentes Aroma, erfrischender Geschmack
Frucht:
mittel bis gross, 60-80 mm breit, 65-80 mm hoch
hoch gebaut, stielbauchig, kelchwärts leicht eingezogen, unregelmässig in Form und Grösse, mit breiten Rippen
Fruchtschale gelblichgrün, gelb aufhellend, teils mit sonnenseits zart bräunlichrotem Anflug, Lentizellen mittelgross, umhöft
Fruchtfleisch grünlichweiss
fest, knackend und saftig, Neigung zu Stippe
Reifezeit:
Pflückreife: Anfang bis Mitte Oktober, vorzeitiger Fruchtfall durch gegenseitig sich abstossende Früchte
Genussreife:
Genussreife:
Lagerfähigkeit:
im Naturlager bis Ende Februar, im Kühllager bis Ende Mai und im CA-Lager bis Mitte Juli haltbar, gut bei 0-1°C lagerbar, neigt zum Schrumpfen
Verwendung:
vorzüglich lagerfähige Sorte, mit später Genussreife, für den Lokalmarkt, sowie für die Selbstversorgung. Bewahrt auch im Naturlager die säuerliche Frische bis im März. Im Detailhandel nur noch vereinzelt anzutreffen.
Besonderheit
Historische Sorte
Zum Anbau der Sorte
Blüte:
mittel, diploid, Pollen gut
Befruchter:
'Klarapfel', 'Berlepsch', 'Idared', 'Maigold', 'Sauergrauech', 'Berner Rosen', 'Cox Orange', 'Goldparmäne', 'Spartan',' Jonathan', 'Golden Delicious'
Ertrag:
mittelfrüh, bringt mittlere bis gute Erträge, neigt zu Alternanz, stark behangene Bäume verlangen Fruchtholzerneuerung, zu grosse Früchte sind stippeanfällig. Gedeiht gut auf fruchtbaren Böden mit regelmässiger Wasserführung und nicht zu kühlen Lagen.
Resistenzen:
anfällig für Schorf, besonders spätschorfgefährdet, wenig mehltauanfällig, gering Feuerbrandanfällig
Sonstiges:
hoher, schlanker Baum mit langen, hängenden, verkahlenden Trieben
Verkaufsstellen in meiner Nähe
Standort manuell wählen
XXX
Glockenapfel kann ich hier kaufen:
HINWEIS: Sämtliche Produkte sind nicht ganzjährig verfügbar und immer in Abhängigkeit von der jeweiligen Saison und des Vorrats.
Bei Suche nach einer konkreten Sorte daher VOR dem Besuch einer Verkaufsstelle bitte telefonisch die Verfügbarkeit anfragen.
Hofladen in Gleidingen
30880 Laatzen
Schneckenhoflädle
72636 Frickenhausen
Wochenmarkt Schwäbisch Gmünd
73525 Schwäbisch Gmünd
Hofladen Unterweger, Wössingerstr.140, 75045 Walzbachtal
75045 Walzbachtal
Obsthof Drechsle
79639 Grenzach-Wyhlen
Seebacherhof Bad Feilnbach
83075 Bad Feilnbach
Bauer Baur Hofladen Ländisch Gut
88045 Friedrichshafen
HINWEIS: Sämtliche Produkte sind nicht ganzjährig verfügbar und immer in Abhängigkeit von der jeweiligen Saison und des Vorrats.
Bei Suche nach einer konkreten Sorte daher VOR dem Besuch einer Verkaufsstelle bitte telefonisch die Verfügbarkeit anfragen.
Hofladen in Gleidingen
30880 Laatzen
Produktionsart:
IP (Integrierte Produktion)
Schneckenhoflädle
72636 Frickenhausen
Produktionsart:
IP (Integrierte Produktion)
Wochenmarkt Schwäbisch Gmünd
73525 Schwäbisch Gmünd
Produktionsart:
Konventionell, IP (Integrierte Produktion)
Hofladen Unterweger, Wössingerstr.140, 75045 Walzbachtal
75045 Walzbachtal
Produktionsart:
IP (Integrierte Produktion)
Obsthof Drechsle
79639 Grenzach-Wyhlen
Produktionsart:
IP (Integrierte Produktion)
Seebacherhof Bad Feilnbach
83075 Bad Feilnbach
Produktionsart:
Konventionell
Bauer Baur Hofladen Ländisch Gut
88045 Friedrichshafen
Produktionsart:
Konventionell, IP (Integrierte Produktion)