Albrechtapfel


Prinz-Albrecht-Preussen

Eigenschaften

Obstart:
Apfel
Eltern:
ist aus freier Abblüte von 'Kaiser Alexander' entstanden
Herkunft:
im Jahr 1865 in Kamenz (Polen) ausgelesen
Geschmack:
feiner süsssäuerlicher Geschmack, mit etwas schwachem, typischem Aroma
Frucht:
mittel bis groß flachkugelig Fruchtschale hell-bis dunkelrot, auf grünlich-gelbem Grund Fruchtfleisch weiß eher weich
Reifezeit:
Pflückreife: Ende September bis Anfang Oktober
Genussreife: Oktober bis Dezember/Januar
Lagerfähigkeit:
am besten im Normallager bis Dezember/Januar, Temperatur sollte nicht unter +4°C sinken, sonst entstehen Schalenverfärbungen
Verwendung:
vielseitige Verwendung, Sorte besitzt wegen iherer Robustheit einen hohen Liebhaberwert
Quelle Sortenbeschreibung
Walter Hartmann

Zum Anbau der Sorte

Wuchs:
mittelstark, später schwächer, mit schräg aufrecht stehenden Gerüstästen, mit einem hohen Besatz an Seitenästen und Fruchtholz. Die Sorte kann in allen Lagen angebaut werden auch in rauen Lagen.
Blüte:
mittelspät, blüht reich, am zwei und mehrjährigen Holz, diploid und guter Pollenspender

 

Befruchter:
'James Grieves', 'Croncels', 'Goldparmäne', 'Idared', 'Golden Delicious',
Ertrag:
setzt früh ein, ist regelmäßig und hoch
Resistenzen:
gute Frosthärte in Holz und Blüte, wenig anfällig für Schorf und Mehltau, anfällig für Fruchtfäulen und Stippe
Sonstiges:
stellt keine besonderen Ansprüche an den Standort und gedeiht auch noch gut in höheren Lagen und rauem Klima
Verkaufsstellen in meiner Nähe

Suche alle Angebote im Umkreis von:


Standort manuell wählen

XXX

..wird gespeichert
Diese Webseite speichert Cookies auf Ihrem Gerät. Wenn Sie diese Seite weiterhin besuchen, erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Cookies in Ihrem Browser löschen
Diese Nachricht nicht mehr anzeigen.