Carola
Eigenschaften
Obstart:
Apfel
Eltern:
freie Abblüte aus 'Cox Orange'
Herkunft:
Institut für Acker-und Pflanzenbau Müncheberg/Mark durch M. Schmidt und H. Murawski, 1953 im versuchsweisen Anbau und 1962 im Handel
Geschmack:
fein süssäuerlich mit fruchtigem 'Cox Orange' Aroma
Frucht:
mittelgroß
etwas flach gebaut und am Kelch typisch gerippt
Fruchtschale grünlichgelb bis gelb, rot bis purpurrot, leicht bereift, nicht berostet
Reifezeit:
Pflückreife: Mitte September
Genussreife: September bis Oktober
Genussreife: September bis Oktober
Lagerfähigkeit:
im Normallager bis November und im Kühllager bis Dezember/Januar
Verwendung:
gute Tafelapfelsorte, dient auch der häuslichen Verarbeitung
Zum Anbau der Sorte
Wuchs:
anfangs mittelstark,später eher schwach. Die Gerüstäste stehen erst schräg aufrecht, dann fast waagerecht. Die Krone ist mäßig verzweigt, vorwiegend mit Kurztrieben.
Blüte:
frühe und reiche Blüte, diploid und ein guter Pollenspender
Befruchter:
'Alkmene', 'Auralia', 'Cox Orange', 'James Grieve', 'Goldparmäne', 'Klarapfel', 'Oldenburg', 'Golden Delicious', 'Idared'
Ertrag:
setzt früh ein, ist hoch bis sehr hoch. Die Sorte neigt zu Alternanz.
Resistenzen:
anfällig für Schorf, nach sehr hohen Erträgen für Winterfrost, wenig empfindlich für Mehltau, Feuerbrand und Blütenfrost
Verkaufsstellen in meiner Nähe
Standort manuell wählen
XXX