Pivita-s-
Eigenschaften
Obstart:
Apfel
Eltern:
'Pinova' x 'Idared' (Züchter:C.Fischer, J.Schmadlak)
Herkunft:
1984 im Institut für Obstforschung Dresden-Pillnitz
Geschmack:
kräftiges fruchtiges Aroma,ausgeglichener süßsäuerlicher Geschmack
Frucht:
groß
konisch zulaufend ähnlich Pinova
Fruchtschale auf gelbem Grund entwickelt sich eine kräftig dunkelrote Deckfarbe mit 80-100% Bedeckung, Färbung früher und besser als bei Pinova
fest und saftig, mit abknackendem Fruchtfleisch
Reifezeit:
Pflückreife: Anfang Oktober
Genussreife: November bis April
Genussreife: November bis April
Lagerfähigkeit:
im Normallager bis Februar, im CA-Lager bis April/Mai haltbar, also kürzer als Pinova
Verwendung:
Tafelapfel
Zum Anbau der Sorte
Wuchs:
schwach bis mittelstark, mit mitteldichter Verzweigung ähnlich 'Pinova', eignet sich zum Anbau in allen Apfellagen
Blüte:
mittelfrüh bis mittelspät, reich und regelmäßig mit 'Pinova', diploid und ein guter Pollenspender
Befruchter:
'James Grieve', 'Golden Delicious', 'Idared'
Ertrag:
setzt früh ein, ist sehr hoch und regelmäßig
Resistenzen:
gering empfindlich für Spinnmilben und Blattläuse,mäßig anfällig für Schorf, Feuerbrand und Sonnenbrand, mehltauempfindlich
Sonstiges:
zeigte 2008/09 sehr geringe Winterfrostschäden an einjährigen Trieben
Verkaufsstellen in meiner Nähe
Standort manuell wählen
XXX