Renora-s-


Eigenschaften

Obstart:
Apfel
Eltern:
'Cliviia' x schorfresistenter Zuchtstamm von Malus floribunda
Herkunft:
Institut für Obstforschung Dresden-Pillnitz (C. Fischer, H. Murawski)
Geschmack:
süßsäuerlich mit mildem Aroma
Frucht:
mittelgroß bis groß länglich rund, gerippt Fruchtschale weisslich grün bis gelb mit blassroter Deckfarbe, 30 bis 60% bedeckt, zur Pflückreife bereift, kaum berostet saftig, fest und knackig
Reifezeit:
Pflückreife: Anfang Oktober
Genussreife: Dezember bis April/Mai
Lagerfähigkeit:
bis April/Mai
Verwendung:
Tafelapfel im Erwerbs-und Liebhaberanbau, guter Tafelapfel, vor allem nach der Lagerung

Zum Anbau der Sorte

Wuchs:
schwach bis mittelstark, mittelstark verzweigt mit schräg, aufrechten Gerüstästen
Blüte:
mittelfrüh bis mittelspät,mittelstark, mittellang andauernd und regelmäßig, diploid und ein guter Pollenspender
Befruchter:
'Reanda', 'Rebella', 'Reglindis',' Reka',' Relinda', 'Remo', 'Resi', 'Retina', 'Rewena', 'Golden Delicious', 'Idared',' James Grieve', 'Pirella'
Ertrag:
früh, ist mittelhoch bis hoch und regelmäßig
Resistenzen:
resistent gegen Schorf,(Resistenzquelle Vf-bisher stabil), gering empfindlich für Blüten-und Winterfrost, mäßig anfällig für Mehltau und Feuerbrand
Sonstiges:
Mehrfach resistente, farbige Winterapfelsorte. Sie eignet sich als Tafelapfel im Erwerbs-und Liebhaberanbau.
Verkaufsstellen in meiner Nähe

Suche alle Angebote im Umkreis von:


Standort manuell wählen

XXX

..wird gespeichert
Diese Webseite speichert Cookies auf Ihrem Gerät. Wenn Sie diese Seite weiterhin besuchen, erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Cookies in Ihrem Browser löschen
Diese Nachricht nicht mehr anzeigen.