Ortenauer (Historische Sorte)
Eigenschaften
Obstart:
Zwetschge/ Pflaume/ Reneklode
Eltern:
Zufallssämling
Herkunft:
wurde als Zufallssämling schon Ende des 17.Jhd.in Borsum bei Emden (Emsland) angebaut, verbreitete sich Mitte der 1960er-Jahre zuerst unter der Bezeichnung 'Kruft II' bzw. 'Johannisberg II' stärker in Mittelbaden
Geschmack:
mäßig aromatisch
Frucht:
26-35 g, Durchmesser: 32-36mm
länglich ellyptisch
Fruchtschale dunkelblaue Früchte sind sehr stark beduftet
Fruchtfleisch gelbgrün
fest
gute Steinlöslichkeit
Reifezeit:
Pflückreife: kurz vor 'Hauszwetsche'
Genussreife: ab Baum
Genussreife: ab Baum
Lagerfähigkeit:
Verwendung:
aufgrund ihrer guten Verwertungseigenschaften findet sie vor allem bei Bäckereien und in der Konservenindustrie Absatz
Besonderheit
Historische Sorte
Zum Anbau der Sorte
Wuchs:
mittelstark, mit flach abgehenden und später hängenden Ästen
Blüte:
mittelfrüh und ist selbstfertil
Ertrag:
kommt früh in den Ertrag und bringt regelmäßig und hohe Ernten. Sie beeindruckt durch äußere Fruchtqualität sowie hohe und regelmäßige Erträge, sie ist haltbar und lässt sich gut transportieren
Resistenzen:
Sorte ist scharkaanfällig, die Krankheit zeigt sich in Rindenrissen und Holzschäden, Absterben von Ästen und ganzen Bäumen
Sonstiges:
eingnet sich für alle Erziehungsformen, zum Anbau kann sie nur in scharkafreien Lagen empfohlen werden. Um eine gute Fruchtqualität zu erreichen, muss die Sorte straff geschnitten und das hängende alte Fruchtholz entfernt werden.
Verkaufsstellen in meiner Nähe
Standort manuell wählen
XXX
Ortenauer kann ich hier kaufen:
HINWEIS: Sämtliche Produkte sind nicht ganzjährig verfügbar und immer in Abhängigkeit von der jeweiligen Saison und des Vorrats.
Bei Suche nach einer konkreten Sorte daher VOR dem Besuch einer Verkaufsstelle bitte telefonisch die Verfügbarkeit anfragen.
Obstscheune Tätendorf
29576 Barum
Hofladen in Gleidingen
30880 Laatzen
Obsthof Sonntag
53501 Grafschaft
Wochenmarkt Schwäbisch Gmünd
73525 Schwäbisch Gmünd
Kiefer Obstwelt Hofladen
77799 Ortenberg
Huberhof Achern - Önsbach
77855 Achern
Brechterstal-1
79336 Herbolzheim
HINWEIS: Sämtliche Produkte sind nicht ganzjährig verfügbar und immer in Abhängigkeit von der jeweiligen Saison und des Vorrats.
Bei Suche nach einer konkreten Sorte daher VOR dem Besuch einer Verkaufsstelle bitte telefonisch die Verfügbarkeit anfragen.
Obstscheune Tätendorf
29576 Barum
Produktionsart:
IP (Integrierte Produktion)
Hofladen in Gleidingen
30880 Laatzen
Produktionsart:
IP (Integrierte Produktion)
Obsthof Sonntag
53501 Grafschaft
Produktionsart:
Konventionell, IP (Integrierte Produktion)
Wochenmarkt Schwäbisch Gmünd
73525 Schwäbisch Gmünd
Produktionsart:
Konventionell, IP (Integrierte Produktion)
Kiefer Obstwelt Hofladen
77799 Ortenberg
Produktionsart:
IP (Integrierte Produktion)
Huberhof Achern - Önsbach
77855 Achern
Produktionsart:
Konventionell, IP (Integrierte Produktion)
Brechterstal-1
79336 Herbolzheim
Produktionsart:
Bio, Streuobst, Naturland