Valjevka (Klassiker)
Eigenschaften
Obstart:
Zwetschge/ Pflaume/ Reneklode
Eltern:
'Prune d`Agen' x 'Stanley'
Herkunft:
1959 durch S.A. Paunovic an der jugoslawischen Forschungsstation Cacak entstanden, 1984 als Sorte zugelassen
Geschmack:
süßsäuerlich, bei Vollreife auch aromatisch
Frucht:
Gewicht 28-40g, Durchmesser: 33-37 mm
länglich oval, mit einer deutlichen Verjüngung an der Stielseite
Fruchtschale die dunkelblau bis schwarz gefärbten Früchte sind sehr stark beduftet
Fruchtfleisch gelbgrün bis goldgelb
sehr fest, knackig
gute Steinlöslichkeit
Reifezeit:
Pflückreife: Mitte September mit der 'Hauszwetsche'
Genussreife: ab Baum
Genussreife: ab Baum
Lagerfähigkeit:
haltbar und sehr gut transportfähig
Verwendung:
Früchte eignen sich hervorragend für Vermarktung über Großhandelsketten, der hohe Zuckergehalt lässt eine eine gute Ausbeute beim Brennen erwarten
Besonderheit
Klassiker
Zum Anbau der Sorte
Wuchs:
mittelstark bis stark wachsende Sorte, hat viele vorzeitige z.T. bedornte Triebe und bildet eine breitpyramidale Krone. Das Fruchtholz ist kurz und stark verzweigt. Die Sorte eignet sich für alle Anbausysteme wird in Süddeutschland in den letzten Jahren verstärkt angebaut.
Blüte:
selbstfertil, blüht spät, zusammen mit 'Fellenberg',etwas empfindlich gegen schlechte Blühbedingungen, Eignung als Pollenspender ist gut
Ertrag:
setzt früh ein und ist bei guter Pflege regelmäßig und hoch
Resistenzen:
wurde in Scharkagebieten als Ersatz für 'Hauszwetsche' empfohlen
Sonstiges:
regelmäßiger Rückschnitt ist notwendig, um eine ausreichende Fruchtgröße zu erreichen. An vielen Standorten, vor allem in den frühen Lagen, befriedigt 'Valjevka' aber im Ertrag nicht. Die Sorte ist sehr empfindlich gegen niedrige Blühtemperaturen.
Verkaufsstellen in meiner Nähe
Standort manuell wählen
XXX
Valjevka kann ich hier kaufen:
HINWEIS: Sämtliche Produkte sind nicht ganzjährig verfügbar und immer in Abhängigkeit von der jeweiligen Saison und des Vorrats.
Bei Suche nach einer konkreten Sorte daher VOR dem Besuch einer Verkaufsstelle bitte telefonisch die Verfügbarkeit anfragen.
Hofladen Schneider
68535 Edingen-Neckarhausen
Marktstand Hofladen Schneider, Wochenmarkt Schwetzingen
68723 Schwetzingen
Marktstand Hofladen Schneider, Wochenmarkt Heidelberg
69115 Heidelberg
Marktstand Hofladen Schneider, Wochenmarkt HD-Neuenheim
69120 Heidelberg
G+M Pfisterer Gbr
69124 Heidelberg
HINWEIS: Sämtliche Produkte sind nicht ganzjährig verfügbar und immer in Abhängigkeit von der jeweiligen Saison und des Vorrats.
Bei Suche nach einer konkreten Sorte daher VOR dem Besuch einer Verkaufsstelle bitte telefonisch die Verfügbarkeit anfragen.
Hofladen Schneider
68535 Edingen-Neckarhausen
Produktionsart:
Konventionell
Marktstand Hofladen Schneider, Wochenmarkt Schwetzingen
68723 Schwetzingen
Produktionsart:
Konventionell
Marktstand Hofladen Schneider, Wochenmarkt Heidelberg
69115 Heidelberg
Produktionsart:
Konventionell
Marktstand Hofladen Schneider, Wochenmarkt HD-Neuenheim
69120 Heidelberg
Produktionsart:
Konventionell
G+M Pfisterer Gbr
69124 Heidelberg
Produktionsart:
Konventionell