Eigenschaften
Obstart:
Zwetschge/ Pflaume/ Reneklode
Herkunft:
soll um 1800 in der Lombardei entstanden sein. Durch Herrn Fellenberg aus der Schweiz nach Deutschland gebracht. Heute in ganz Europa verbreitet.
Geschmack:
kräftig und angenehm aromatisch
Frucht:
24,1: 8,2: 13,8 mm
elliptisch, gegen Ansatz eingezogen, mit kurzem, spitzem Stempelende. Oberfläche feinnetzig, kantig. Wulst mit deutlichen Seitenfurchen. Rückenfurche tief, mit gewellten Rändern.
Fruchtschale blaurot bis dunkelblau, stark bereift, mit zahlreichen feinen Rostpunkten und Risschen. Schlecht abziehbar. Bei Vollreife ziemlich regenempfindlich.
Fruchtfleisch grünlilchgelb bis goldgelb
fest, saftig,
löst gut
Reifezeit:
Pflückreife: Ende August bis Mitte September, zwischen 'Mirabelle von Nancy' und 'Hauszwetschge'
Genussreife: ab Baum
Genussreife: ab Baum
Lagerfähigkeit:
Verwendung:
vorzügliche Zwetschge für den Frischmarkt und die Verarbeitung, auch im Hausgarten brauchbar
Besonderheit
Historische Sorte
Zum Anbau der Sorte
Wuchs:
mittelstark, ausgebreitet, mit langem Fruchtholz, gut garniert, Blatt ziemlich gross, auffallend länglich
Blüte:
blüht spät, selbstfruchtbar. Der Befruchtungserfolg wird bei regnerischem Wetter während der Blüte stark beeinträchtigt.
Ertrag:
mittelfrüh, gute aber oft unregelmässige Erträge, welche wesentlich durch die Witterung zur Blühzeit beeinflusst werden. Qualitativ gute Früchte wachsen an kurzem, kräftigem, gut belichtetem Fruchtholz.
Resistenzen:
anfällig für Pflaumenwickler, Früchte etwas moniliaanfällig, bei Vollreife regenempfindlich
Sonstiges:
Fruchtfall und Halswelke der reifen Früchte sind ausgeprägt. Für warme und eher feuchte Böden.
Verkaufsstellen in meiner Nähe
Standort manuell wählen
XXX
Fellenberg kann ich hier kaufen:
HINWEIS: Sämtliche Produkte sind nicht ganzjährig verfügbar und immer in Abhängigkeit von der jeweiligen Saison und des Vorrats.
Bei Suche nach einer konkreten Sorte daher VOR dem Besuch einer Verkaufsstelle bitte telefonisch die Verfügbarkeit anfragen.
Im Apfelgarten
21129 Hamburg
Hofladen Lefers
21635 Jork
Schreiber´s Obst- und Saftladen
2170 Poysdorf
Obstscheune Tätendorf
29576 Barum
Huberhof Achern - Önsbach
77855 Achern
freiburg am Stühlinger Kirchplatz
79106 Freiburg
Brechterstal-1
79336 Herbolzheim
Bauer Baur Hofladen Ländisch Gut
88045 Friedrichshafen
HINWEIS: Sämtliche Produkte sind nicht ganzjährig verfügbar und immer in Abhängigkeit von der jeweiligen Saison und des Vorrats.
Bei Suche nach einer konkreten Sorte daher VOR dem Besuch einer Verkaufsstelle bitte telefonisch die Verfügbarkeit anfragen.
Im Apfelgarten
21129 Hamburg
Produktionsart:
IP (Integrierte Produktion)
Hofladen Lefers
21635 Jork
Produktionsart:
Naturland
Schreiber´s Obst- und Saftladen
2170 Poysdorf
Produktionsart:
IP (Integrierte Produktion)
Obstscheune Tätendorf
29576 Barum
Produktionsart:
IP (Integrierte Produktion)
Huberhof Achern - Önsbach
77855 Achern
Produktionsart:
Konventionell, IP (Integrierte Produktion)
freiburg am Stühlinger Kirchplatz
79106 Freiburg
Produktionsart:
Bioland
Brechterstal-1
79336 Herbolzheim
Produktionsart:
Bio, Streuobst, Naturland
Bauer Baur Hofladen Ländisch Gut
88045 Friedrichshafen
Produktionsart:
Konventionell, IP (Integrierte Produktion)