Eigenschaften
Obstart:
Birne
Herkunft:
Abstammung unbekannt, 1862 durch den Obstzüchter Treyve in Trévoux, Frankreich gewonnen
Geschmack:
erfrischend süß-säuerlich, saftig, leicht parfümiert, angenehm
Frucht:
60-75 mm breit, 75-95 mm hoch
glockenförmig
Fruchtschale gelbgrün bis gelb, sonnseitig bis 1/4 orangerot gestreift bis verwaschen, Lentizellen klein, zahlreich
Fruchtfleisch
weiß
halb schmelzend, saftig, wird später mehlig
Reifezeit:
Pflückreife: Anfang bis Mitte August
Genussreife: kurz nach der Ernte essbar
Genussreife: kurz nach der Ernte essbar
Lagerfähigkeit:
im Naturlager etwa 14 Tage, im Kühllager bis Mitte September haltbar
Verwendung:
qualitativ wertvolle Frühsorte, als Tafelbirne und zum Sterilisieren geeignet
Quelle Sortenbeschreibung
Bundessortenamt
Zum Anbau der Sorte
Wuchs:
mittel bis stark
Blüte:
blüht früh, diploid, Pollen gut
Befruchter:
'Frühe Morettini','Hardy', 'Conference', 'Kaiser Alexander','Clapps', 'Comice', 'Guyot'. Intersteril mit 'Williams' und 'Gute Luise'.
Ertrag:
mäßig alternierend, insgesamt gute Ertragsleistung, neigt zur Bildung von parthenokarpen Früchten, gut verträglich mit Quittenunterlage
Resistenzen:
wenig anfällig für Schorf, widerstandsfähig gegen Blütenfrost, neigt zu Kelchfäule, anfällig für Feuerbrand
Sonstiges:
Die schwach wachsende und grossfrüchtige Mutante Supertrévoux wird auch angebaut.
Verkaufsstellen in meiner Nähe
Standort manuell wählen
XXX
Frühe aus Trevoux kann ich hier kaufen:
HINWEIS: Sämtliche Produkte sind nicht ganzjährig verfügbar und immer in Abhängigkeit von der jeweiligen Saison und des Vorrats.
Bei Suche nach einer konkreten Sorte daher VOR dem Besuch einer Verkaufsstelle bitte telefonisch die Verfügbarkeit anfragen.
Hofladen Schneider
68535 Edingen-Neckarhausen
Marktstand Hofladen Schneider, Wochenmarkt Schwetzingen
68723 Schwetzingen
Marktstand Hofladen Schneider, Wochenmarkt Heidelberg
69115 Heidelberg
Marktstand Hofladen Schneider, Wochenmarkt HD-Neuenheim
69120 Heidelberg
Apfelhof Schulz
69469 Weinheim
Obstautomat Apfelhof Schulz
69469 Weinheim
Obstautomat Apfelhof Schulz 2
69469 Weinheim
Obsthof Stein
69493 Hirschberg
Obstautomat Stein
69493 Hirschberg
Obstautomat Stein 2
69493 Hirschberg
Keicher Erlenbach
74235 Erlenbach
Kiefer Obstwelt Hofladen
77799 Ortenberg
HINWEIS: Sämtliche Produkte sind nicht ganzjährig verfügbar und immer in Abhängigkeit von der jeweiligen Saison und des Vorrats.
Bei Suche nach einer konkreten Sorte daher VOR dem Besuch einer Verkaufsstelle bitte telefonisch die Verfügbarkeit anfragen.
Hofladen Schneider
68535 Edingen-Neckarhausen
Produktionsart:
Konventionell
Marktstand Hofladen Schneider, Wochenmarkt Schwetzingen
68723 Schwetzingen
Produktionsart:
Konventionell
Marktstand Hofladen Schneider, Wochenmarkt Heidelberg
69115 Heidelberg
Produktionsart:
Konventionell
Marktstand Hofladen Schneider, Wochenmarkt HD-Neuenheim
69120 Heidelberg
Produktionsart:
Konventionell
Apfelhof Schulz
69469 Weinheim
Produktionsart:
IP (Integrierte Produktion)
Obstautomat Apfelhof Schulz
69469 Weinheim
Produktionsart:
Konventionell, IP (Integrierte Produktion)
Obstautomat Apfelhof Schulz 2
69469 Weinheim
Produktionsart:
Konventionell, IP (Integrierte Produktion)
Obsthof Stein
69493 Hirschberg
Produktionsart:
Konventionell, IP (Integrierte Produktion)
Obstautomat Stein
69493 Hirschberg
Produktionsart:
Konventionell, IP (Integrierte Produktion)
Obstautomat Stein 2
69493 Hirschberg
Produktionsart:
Konventionell, IP (Integrierte Produktion)
Keicher Erlenbach
74235 Erlenbach
Produktionsart:
Bio, Bioland, Streuobst bio
Kiefer Obstwelt Hofladen
77799 Ortenberg
Produktionsart:
IP (Integrierte Produktion)