Kaiser Alexander (Historische Sorte)
Eigenschaften
Obstart:
Birne
Herkunft:
Zufallssämling, 1793 im Wald von Apremont in der Haute-Sâone, Frankreich gefunden und nach Bosc, Direktor der Baumschule in Versailles, benannt
Geschmack:
suess mit würzigem Aroma, angenhem
Frucht:
55-80 mm breit, 90-120 mm hoch
flaschenförmig, kelchbauchig, stielwärts langgespitzt und eingezogen
Fruchtschale Grundfarbe grüngelb, fast vollständig hellbraun bis kupferbraun und feinschuppig berostet, Lentizellen unauffällig
Fruchtfleisch gelblich
halb schmelzend, feinkörnig, saftig
Reifezeit:
Pflückreife: Mitte September bis Mitte Oktober
Genussreife: ab Baum
Genussreife: ab Baum
Lagerfähigkeit:
bis Ende November im Naturlager, bis Ende Januar und im CA-Lager bis Ende April haltbar, selbst im Kühllager können an reifen Früchten CO-artige Schäden auftreten.
Verwendung:
wertvolle Tafelbirne, dank guter Transportfähigkeit für den Detailhandel geeignet, für die Selbstversorgung auch als Hochstamm möglich
Besonderheit
Historische Sorte
Quelle Sortenbeschreibung
Bundessortenamt, Franz Mühl: Alte und neue Birnensorten, Quitten und Nashi
Zum Anbau der Sorte
Wuchs:
mittelstark
Blüte:
mittelspät bis spät, diploid, Pollen gut
Befruchter:
Giffard, Williams, Hardy, Gute Luise, Conference, Guyot, Hardenpont, Clapps, Winterdechant, Comice, Winternelis
Ertrag:
Ertragseintritt mittelspät, trägt gut,sobald ein gewisses Kronenvolumen erreicht ist,neigt etwas zur Alternanz,gute Qualitätsausbeute beim Sortieren,nicht verträglich mit Quittenunterlage, braucht Zwischenveredlung, anpassungsfähig an verschiedene Standorte
Resistenzen:
mässig Blattschorfanfällig, Anfällig für Feuerbrand
Verkaufsstellen in meiner Nähe
Standort manuell wählen
XXX
Kaiser Alexander kann ich hier kaufen:
HINWEIS: Sämtliche Produkte sind nicht ganzjährig verfügbar und immer in Abhängigkeit von der jeweiligen Saison und des Vorrats.
Bei Suche nach einer konkreten Sorte daher VOR dem Besuch einer Verkaufsstelle bitte telefonisch die Verfügbarkeit anfragen.
Schreiber´s Obst- und Saftladen
2170 Poysdorf
Obstplantage Latz
66793 Saarwellingen
Wein- und Obstgut Thomas Reinhardt
67150 Niederkirchen bei Deidesheim
Hofladen Schneider
68535 Edingen-Neckarhausen
Marktstand Hofladen Schneider, Wochenmarkt Schwetzingen
68723 Schwetzingen
Marktstand Hofladen Schneider, Wochenmarkt Heidelberg
69115 Heidelberg
Marktstand Hofladen Schneider, Wochenmarkt HD-Neuenheim
69120 Heidelberg
Apfelhof Schulz
69469 Weinheim
Obstautomat Apfelhof Schulz
69469 Weinheim
Obstautomat Apfelhof Schulz 2
69469 Weinheim
Obsthof Stein
69493 Hirschberg
Obstautomat Stein
69493 Hirschberg
Obstautomat Stein 2
69493 Hirschberg
Obsthof Drechsle
79639 Grenzach-Wyhlen
HINWEIS: Sämtliche Produkte sind nicht ganzjährig verfügbar und immer in Abhängigkeit von der jeweiligen Saison und des Vorrats.
Bei Suche nach einer konkreten Sorte daher VOR dem Besuch einer Verkaufsstelle bitte telefonisch die Verfügbarkeit anfragen.
Schreiber´s Obst- und Saftladen
2170 Poysdorf
Produktionsart:
IP (Integrierte Produktion)
Obstplantage Latz
66793 Saarwellingen
Produktionsart:
Demeter
Wein- und Obstgut Thomas Reinhardt
67150 Niederkirchen bei Deidesheim
Produktionsart:
Konventionell
Hofladen Schneider
68535 Edingen-Neckarhausen
Produktionsart:
Konventionell
Marktstand Hofladen Schneider, Wochenmarkt Schwetzingen
68723 Schwetzingen
Produktionsart:
Konventionell
Marktstand Hofladen Schneider, Wochenmarkt Heidelberg
69115 Heidelberg
Produktionsart:
Konventionell
Marktstand Hofladen Schneider, Wochenmarkt HD-Neuenheim
69120 Heidelberg
Produktionsart:
Konventionell
Apfelhof Schulz
69469 Weinheim
Produktionsart:
IP (Integrierte Produktion)
Obstautomat Apfelhof Schulz
69469 Weinheim
Produktionsart:
Konventionell, IP (Integrierte Produktion)
Obstautomat Apfelhof Schulz 2
69469 Weinheim
Produktionsart:
Konventionell, IP (Integrierte Produktion)
Obsthof Stein
69493 Hirschberg
Produktionsart:
Konventionell, IP (Integrierte Produktion)
Obstautomat Stein
69493 Hirschberg
Produktionsart:
Konventionell, IP (Integrierte Produktion)
Obstautomat Stein 2
69493 Hirschberg
Produktionsart:
Konventionell, IP (Integrierte Produktion)
Obsthof Drechsle
79639 Grenzach-Wyhlen
Produktionsart:
IP (Integrierte Produktion)