Abate Fetel


abate-fetel
Bildrechte: Klaus Nasilowski
Bildrechte: Klaus Nasilowski

Eigenschaften

Obstart:
Eltern:
Zufallssämling
Herkunft:
Frankreich, Chesse-les-mines 1866, entdeckt von Abt Fetel
Geschmack:
süß mit feiner Säure
Frucht:
groß birnenförmig, mittelbauchig und meist langgestreckt, etwas assymetrisch Fruchtschale grün bis gelb mit flächiger, netzartiger, feiner Berostung, sonnenseits leichte rote Backe Fruchtfleisch gelblich-weiß saftig, feinzellig, bei vollreife schmelzend
Reifezeit:
Pflückreife: ab ende September
Genussreife: ab Oktober
Lagerfähigkeit:
im Kühllager bis Januar
Verwendung:
Frischverzehr
Quelle Sortenbeschreibung
Fanz Mühl: alte und neue Birnensorten, Quitten und Nashi, Walter Hartmann: Farbatlas Alte Obstsorten

Zum Anbau der Sorte

Wuchs:
mittelstark
Blüte:
mittelfrüh,
Befruchter:
selbst schlechter Befruchter, da triploid
Ertrag:
mittel bis hoch, früh einsetzend
Resistenzen:
mäßig anfällig gegen Schorf, anfällig gegen Feuerbrand
Verkaufsstellen in meiner Nähe

Suche alle Angebote im Umkreis von:


Standort manuell wählen

XXX

..wird gespeichert
Diese Webseite speichert Cookies auf Ihrem Gerät. Wenn Sie diese Seite weiterhin besuchen, erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Cookies in Ihrem Browser löschen
Diese Nachricht nicht mehr anzeigen.