Pastorenbirne


Pastorenbirne

Eigenschaften

Obstart:
Birne
Eltern:
unbekannt
Herkunft:
Frankreich, bei Clion, um 1760
Geschmack:
mäßig bis gut in wärmeren Lagen, vom Standort anbhängig
Frucht:
groß flaschenförmig Fruchtschale grün, erst bei Vollreife grüngelb, keine Deckfarbe grobzellig, saftig, bei Vollreife halb schmelzend
Reifezeit:
Pflückreife: ab Ende September, Anfang Oktober
Genussreife: ab Ende Oktober
Lagerfähigkeit:
im Kühllager bis zum Jahresende
Verwendung:
eher Verarbeitungsfrucht
Quelle Sortenbeschreibung
Franz Mühl: Alte und neue Birnensorten, Quitten und Nashi

Zum Anbau der Sorte

Wuchs:
stark
Blüte:
mittelfrüh
Befruchter:
ist selbst kein Befruchter (triploid)
Ertrag:
hoch und regelmäßig
Resistenzen:
stark Anfällig für Feuerbrand, geringer für Schorf und Birnengitterrost
Verkaufsstellen in meiner Nähe

Suche alle Angebote im Umkreis von:


Standort manuell wählen

XXX

..wird gespeichert
Diese Webseite speichert Cookies auf Ihrem Gerät. Wenn Sie diese Seite weiterhin besuchen, erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Cookies in Ihrem Browser löschen
Diese Nachricht nicht mehr anzeigen.