Nachdem Sie Obstart oder Sorte gewählt haben, können Sie die Ergebnisliste nach unterschiedlichen Eigenschaften weiter eingrenzen.

ODER:

Eigenschaften

 
Ihre Suchkriterien

Obstart: Zwetschge/ Pflaume/ ReneklodeX

Ergebnis

42 Einträge gefunden

HINWEIS: Sämtliche Produkte sind nicht ganzjährig verfügbar und immer in Abhängigkeit von der jeweiligen Saison und des Vorrats. Bei Suche nach einer konkreten Sorte daher VOR dem Besuch einer Verkaufsstelle bitte telefonisch die Verfügbarkeit anfragen.
Zwetschge Joganta

Joganta®

Obstart:
Zwetschge/ Pflaume/ Reneklode
Geschmack:
Frucht:
groß bis sehr groß (53-90g); Fruchtschale blau;
fest;
Verwendung:
mehr Info
Obstart:
Zwetschge/ Pflaume/ Reneklode
Eltern:
'Jojo' x 'Haganta'
Geschmack:
Sehr gut und harmonisch mit hohem Zuckergehalt (92-100 Oechslegrad)
Frucht:
groß bis sehr groß (53-90g) oval Fruchtschale dunkelblau mit starker Bereifung fest gute Steinlöslichkeit
Reifezeit:
Pflückreife: Mitte bis Ende September, mit Hauszwetschge
Genussreife: ab Ernte
Lagerfähigkeit:
Verwendung:
Tafelpflaume
Komplett-Information über Joganta Joganta kann man hier kaufen
Zwetschge Buehler
Bildrechte: Baumschule Spiess, Wahlsburg/ Weser

Bühler(Historische Sorte)

Obstart:
Zwetschge/ Pflaume/ Reneklode
Fruchttyp:
Zwetschge
Geschmack:
ausgewogen süß-säuerlich
Frucht:
klein bis mittel, 37,2: 31,1:30,4 mm, 20-28 g; Fruchtschale dunkelblau;
Fruchtfleisch grüngelb;
mittelfest bis fest, saftig;
Verwendung:
Marktchance im Detailhandel ist gering. Für die Industrie sind die mangelhafte Steinablösung und das Zerfallen des Fruchtfleisches beim Kochen bedeutende Nachteile. Dank robuster Baumeigenschaften im Hausgarten geeignet, für die Brennerei geeignet.
Bühler kann man hier kaufen
mehr Info
Obstart:
Zwetschge/ Pflaume/ Reneklode
Eltern:
Zufallssämling
Herkunft:
1840 im Bühler Ortsteil Kappelwindeck in einem Obstgarten als Zufallssämling gefunden. Der Obstzüchter G.W. Uhlink in Lichtental, Baden, hat sie um 1890 stark verbreitet.
Geschmack:
süß-säuerlich und angenehm gewürzt, bei knapper Reife fad
Frucht:
klein bis mittel, 37,2: 31,1:30,4 mm, 20-28 g eiförmig, regelmäßig, Stielgrube eng, mässig tief, Bauchnaht kaum sichtbar, nicht gefurcht. Bauchseite stielwärts stark gewölbt. Stempelseite zugespitzt, Stempelpunkt klein, rot umrandet, bauchseits verschoben, Querschnitt kreisrund. Fruchtschale dunkelblau mit deckender bläulicher Bereifung, oft mit zerrissenen Rostflecken; etwas zäh, schlecht abziehbar. Stiel haftet fest an der Frucht. Fruchtfleisch grüngelb mittelfest bis fest, saftig löst schlecht vom Stein
Reifezeit:
Pflückreife: Mitte August bis Anfang September, ist in zwei Pflückgängen zu ernten.
Genussreife: ab Baum
Lagerfähigkeit:
Verwendung:
Marktchance im Detailhandel ist gering. Für die Industrie sind die mangelhafte Steinablösung und das Zerfallen des Fruchtfleisches beim Kochen bedeutende Nachteile. Dank robuster Baumeigenschaften im Hausgarten geeignet, für die Brennerei geeignet.
Besonderheit
Historische Sorte
Komplett-Information über Bühler Bühler kann man hier kaufen
 

Cacaks Fruchtbare

Obstart:
Zwetschge/ Pflaume/ Reneklode
Geschmack:
eher süß
Frucht:
Fruchtschale blau;
Fruchtfleisch grün bis gelb;
fest, saftig;
Verwendung:
mehr Info
Obstart:
Zwetschge/ Pflaume/ Reneklode
Eltern:
'Stanley' x 'Pozegaca'
Herkunft:
Obstforschungsinstitut Cacak, Serbien, 1961
Geschmack:
eher süß
Frucht:
Fruchtschale blau Fruchtfleisch grün bis gelb fest, saftig
Reifezeit:
Pflückreife: Ende August bis Anfang September
Genussreife: ab ernte
Lagerfähigkeit:
Verwendung:
Tafelpflaume
Komplett-Information über Cacaks Fruchtbare Cacaks Fruchtbare kann man hier kaufen
Zwetschge Cacaks Schoene
Bildrechte: Gräb Gehölze und Obstbau, Kettig

Cacaks Schöne

Obstart:
Zwetschge/ Pflaume/ Reneklode
Geschmack:
eher süß
Frucht:
Fruchtschale blau;
Fruchtfleisch grün bis gelb;
eher schmelzend;
Verwendung:
mehr Info
Obstart:
Zwetschge/ Pflaume/ Reneklode
Eltern:
'Wangenheimer' x 'Pozegaca'
Herkunft:
Obstforschungsinstitut, Cacak, Serbien, 1961
Geschmack:
süß
Frucht:
Fruchtschale blau Fruchtfleisch grün bis gelb eher schmelzend
Reifezeit:
Pflückreife: Mitte August
Genussreife: ab Ernte
Lagerfähigkeit:
Verwendung:
Tafelpflaume
Komplett-Information über Cacaks Schöne Cacaks Schöne kann man hier kaufen
 

cacaks_fruehe

Obstart:
Zwetschge/ Pflaume/ Reneklode
Fruchttyp:
Zwetschge
Geschmack:
süß
Frucht:
Fruchtgewicht:40-55 g, Durchmesser: 38-44 mm; Fruchtschale blau;
Fruchtfleisch hellgelb;
Fruchtfleisch wird relativ schnell weich;
Verwendung:
nur Frischverzehr, Früchte müssen rechtzeitig gepflückt werden, sonst werden sie am Baum mehlig
cacaks_fruehe kann man hier kaufen
mehr Info
Obstart:
Zwetschge/ Pflaume/ Reneklode
Eltern:
'Wangenheims Frühzwetsche' x 'Pozegaca' (entspricht in Deutschland der 'Hauszwetsche')
Herkunft:
1961 an der jugoslawischen Forschungsstation Cacak durch S.A.Paunovic entstanden, seit 1980 in Deutschland im Anbau
Geschmack:
angenehm süß mit wenig Säure
Frucht:
Fruchtgewicht:40-55 g, Durchmesser: 38-44 mm länglich und oval Fruchtschale rötlich bis rötlich blaue Grundfarbe, mit zunehmender Reife blaue Beduftung Fruchtfleisch hellgelb Fruchtfleisch wird relativ schnell weich löst sich gut vom Stein
Reifezeit:
Pflückreife: Mitte bis Ende Juli
Genussreife: ab Baum
Lagerfähigkeit:
Verwendung:
nur Frischverzehr, Früchte müssen rechtzeitig gepflückt werden, sonst werden sie am Baum mehlig
Komplett-Information über cacaks_fruehe cacaks_fruehe kann man hier kaufen
Zwetschge Colora

Colora-s-

Obstart:
Zwetschge/ Pflaume/ Reneklode
Geschmack:
ausgewogen süß-säuerlich
Frucht:
mittelgroß; Fruchtschale grün-rot;
saftig, etwas weich;
Verwendung:
Tafelpflaume, Einmachen
Colora kann man hier kaufen
mehr Info
Obstart:
Zwetschge/ Pflaume/ Reneklode
Eltern:
'Ortenauer‘ x 'R. Gerstetter‘
Geschmack:
harmonisch, süß-säuerlich und aromatisch
Frucht:
mittelgroß länglich oval Fruchtschale gelbgrüne Schale mit roter Backe saftig, etwas weich
Reifezeit:
Pflückreife: bis Ende August, teilweise bereits Ende Juli beginnend
Genussreife: ab Ernte
Lagerfähigkeit:
Verwendung:
Tafelpflaume, Einmachen
Komplett-Information über Colora Colora kann man hier kaufen
Zwetschge Elena

Elena-s-

Obstart:
Zwetschge/ Pflaume/ Reneklode
Geschmack:
eher süß
Frucht:
mittelgroß; Fruchtschale blau;
Fruchtfleisch gelb bis gelblich-grün;
saftig;
Verwendung:
Tafelpflaume, Backen, Brennerei
Elena kann man hier kaufen
mehr Info
Obstart:
Zwetschge/ Pflaume/ Reneklode
Eltern:
'Fellenberg‘ x 'Stanley‘
Geschmack:
süß, sehr gutes Zwetschgenaroma
Frucht:
mittelgroß typische Zwetschgenform Fruchtschale dunkelblaum Fruchtfleisch gelb bis gelblich-grün saftig
Reifezeit:
Pflückreife: zwischen 'Hauszwetschge‘ und 'Presenta‘, Mitte bis Ende September
Genussreife: ab Ernte
Lagerfähigkeit:
Verwendung:
Tafelpflaume, Backen, Brennerei
Komplett-Information über Elena Elena kann man hier kaufen
 

Emmi

Obstart:
Zwetschge/ Pflaume/ Reneklode
Fruchttyp:
Pflaume
Geschmack:
eher süß
Frucht:
grofruchtig, 44 mm; Fruchtschale orange;
Fruchtfleisch gelb;
festfleischig;
Verwendung:
vor allem für den Frischverzehr
Emmi kann man hier kaufen
mehr Info
Obstart:
Zwetschge/ Pflaume/ Reneklode
Eltern:
'Verity' x 'President'
Herkunft:
Universität Hohenheim
Geschmack:
süß, geschmacklich eher flach,
Frucht:
grofruchtig, 44 mm wie eine große Zwetschge Fruchtschale das besondere an dieser Sorte ist die gelborange Fruchtfarbe mit roter Backe Fruchtfleisch gelb festfleischig mittel bis gut
Reifezeit:
Pflückreife: Mitte bis Ende September
Genussreife: ab Baum
Lagerfähigkeit:
Sorte kann kurzfristig gelagert werden
Verwendung:
vor allem für den Frischverzehr
Komplett-Information über Emmi Emmi kann man hier kaufen
Zwetschge Fellenberg
Bildrechte: Gräb Gehölze und Obstbau, Kettig

Fellenberg(Historische Sorte)

Obstart:
Zwetschge/ Pflaume/ Reneklode
Fruchttyp:
Zwetschge
Geschmack:
ausgewogen süß-säuerlich
Frucht:
24,1: 8,2: 13,8 mm; Fruchtschale dunkelblau;
Fruchtfleisch grünlilchgelb bis goldgelb;
fest, saftig, ;
Verwendung:
vorzügliche Zwetschge für den Frischmarkt und die Verarbeitung, auch im Hausgarten brauchbar
Fellenberg kann man hier kaufen
mehr Info
Obstart:
Zwetschge/ Pflaume/ Reneklode
Herkunft:
soll um 1800 in der Lombardei entstanden sein. Durch Herrn Fellenberg aus der Schweiz nach Deutschland gebracht. Heute in ganz Europa verbreitet.
Geschmack:
kräftig und angenehm aromatisch
Frucht:
24,1: 8,2: 13,8 mm elliptisch, gegen Ansatz eingezogen, mit kurzem, spitzem Stempelende. Oberfläche feinnetzig, kantig. Wulst mit deutlichen Seitenfurchen. Rückenfurche tief, mit gewellten Rändern. Fruchtschale blaurot bis dunkelblau, stark bereift, mit zahlreichen feinen Rostpunkten und Risschen. Schlecht abziehbar. Bei Vollreife ziemlich regenempfindlich. Fruchtfleisch grünlilchgelb bis goldgelb fest, saftig, löst gut
Reifezeit:
Pflückreife: Ende August bis Mitte September, zwischen 'Mirabelle von Nancy' und 'Hauszwetschge'
Genussreife: ab Baum
Lagerfähigkeit:
Verwendung:
vorzügliche Zwetschge für den Frischmarkt und die Verarbeitung, auch im Hausgarten brauchbar
Besonderheit
Historische Sorte
Komplett-Information über Fellenberg Fellenberg kann man hier kaufen
Zwetschge Felsina
Bildrechte: Gräb Gehölze und Obstbau, Kettig

Felsina-s-(Neuheit)

Obstart:
Zwetschge/ Pflaume/ Reneklode
Fruchttyp:
Zwetschge
Geschmack:
ausgewogen süß-säuerlich
Frucht:
mittel bis groß, 26,4: 14,3:8,4mm; Fruchtschale blau;
Fruchtfleisch gelbgrün bis orange;
mittelfest bis fest;
Verwendung:
Neuheit mit gutem Geschmack, für versuchsweisen Anbau
Felsina kann man hier kaufen
mehr Info
Obstart:
Zwetschge/ Pflaume/ Reneklode
Eltern:
'Fellenberg' x 'Ersinger'
Herkunft:
gezüchtet am Institut für Obst-, Gemüse- und Weinbau, Universität Hohenheim
Geschmack:
süß-säuerlich, kräftig aromatisch
Frucht:
mittel bis groß, 26,4: 14,3:8,4mm elliptisch, Stielansatz gegen Rücken oft ansteigend, stempelseits spitz zulaufend. Breiter Wulst, Ausbuchtung des Wulstes schwach, Seiten-und Nebenwülste markant und scharf bis fehlend, eher grobe Oberfläche, Rückenfurce tief, scharf zum Teil durchbrochen Fruchtschale blau mit etwas Rot,schwach bereift, mit zahlreichen feinen Punkten und Risschen vom Stielansatz zur Fruchtmitte. Punkte und Risschen sind um die Bauchnaht ausgespart, nicht abziehbar. Fruchtfleisch gelbgrün bis orange mittelfest bis fest gut
Reifezeit:
Pflückreife: Mitte August bis Anfang September, mit 'Bühler'
Genussreife: ab Baum
Lagerfähigkeit:
Verwendung:
Neuheit mit gutem Geschmack, für versuchsweisen Anbau
Besonderheit
Neuheit
Komplett-Information über Felsina Felsina kann man hier kaufen
 

Fortune

Obstart:
Zwetschge/ Pflaume/ Reneklode
Fruchttyp:
Pflaume
Geschmack:
ausgewogen süß-säuerlich
Frucht:
gross, 64: 62:62 mm, 110-130 g; Fruchtschale rot;
Fruchtfleisch gelb;
Verwendung:
Tafelfrucht für den Detailhandel und den Lokalmarkt. Beachtenswert wegem dem Erntezeitpunkt. Hervorragende Präsentation
Fortune kann man hier kaufen
mehr Info
Obstart:
Zwetschge/ Pflaume/ Reneklode
Eltern:
Kreuzung mit der Sorte Laroda
Herkunft:
1967 gezüchtet durch das amerikanische Landwirtschaftsministerium in Fresno, Kaliforníen, USA
Geschmack:
fein, saftig mit mittlerem Aroma
Frucht:
gross, 64: 62:62 mm, 110-130 g rundlich bis oval, regelmässig, grosse Stielgrube, tief, Bauchfurche sichtbar und gegen das Stempelende ausgeprägt. Stempelpunkt klein. Fruchtschale ganzflächig rot auf gelbem Grund, mit bläulicher Beduftung, oft mit zerrissenen Rostflecken, halb löslich Fruchtfleisch gelb gute Steinlöslichkeit
Reifezeit:
Pflückreife: Ende Juli bis Anfang August
Genussreife: ab Baum
Lagerfähigkeit:
Verwendung:
Tafelfrucht für den Detailhandel und den Lokalmarkt. Beachtenswert wegem dem Erntezeitpunkt. Hervorragende Präsentation
Komplett-Information über Fortune Fortune kann man hier kaufen
 

Freya-s-

Obstart:
Zwetschge/ Pflaume/ Reneklode
Fruchttyp:
Zwetschge
Geschmack:
süß
Frucht:
Durchmesser: 33-38 mm, Gewicht:30-40g; Fruchtschale blau;
Verwendung:
zum Frischverzehr und als Backzwetschge und für die industrielle Verarbeitung
Freya kann man hier kaufen
mehr Info
Obstart:
Zwetschge/ Pflaume/ Reneklode
Eltern:
'Hanita' x Zuchtklon 'Tiroler' x 'Stanley 2'
Herkunft:
im Jahre 1992 von W. Hartmann an der Universität Hohenheim gezüchtet und kam 2008 auf den Markt
Geschmack:
schmeckt gut und hat einen Zuckergehalt zwischen 15 und 18% Brix
Frucht:
Durchmesser: 33-38 mm, Gewicht:30-40g Fruchtschale schön blau gefärbte Früchte Die Sorte löst im Durchschnitt der Jahre gut vom Stein.
Reifezeit:
Pflückreife: Mitte bis Ende August, etwa eine Woche vor 'Hanita'
Genussreife: ab Baum
Lagerfähigkeit:
Verwendung:
zum Frischverzehr und als Backzwetschge und für die industrielle Verarbeitung
Komplett-Information über Freya Freya kann man hier kaufen
Zwetschge Graf Althans Reneklode1
Bildrechte: Baumschule Spiess, Wahlsburg/ Weser

Graf Althanns Reneklode

Obstart:
Zwetschge/ Pflaume/ Reneklode
Geschmack:
süß
Frucht:
Fruchtschale grün-gelb;
Fruchtfleisch gelb;
Verwendung:
Frischverzehr, Konservenfrucht, Marmelade, Kompott
Graf Althanns Reneklode kann man hier kaufen
mehr Info
Obstart:
Zwetschge/ Pflaume/ Reneklode
Herkunft:
Herrschaft Swoyschitz, Böhmen
Geschmack:
saftig süß mit feiner Säure, würzig aromatisch
Frucht:
Fruchtschale grünlich gelb, sonnenseits rötlich-violett Fruchtfleisch gelb löst gut vom Stein
Reifezeit:
Pflückreife: mittelspät, August/ September
Genussreife: ab Ernte
Lagerfähigkeit:
Verwendung:
Frischverzehr, Konservenfrucht, Marmelade, Kompott
Komplett-Information über Graf Althanns Reneklode Graf Althanns Reneklode kann man hier kaufen
 

Habella-s-

Obstart:
Zwetschge/ Pflaume/ Reneklode
Geschmack:
ausgewogen süß-säuerlich
Frucht:
Durchmesser: 32-36 mm, Gewicht: 30-40g, marktgerechte Größe; Fruchtschale dunkelblau;
fest;
Verwendung:
für die Erzeugung von Qualitätsware für den Frischmarkt
Habella kann man hier kaufen
mehr Info
Obstart:
Zwetschge/ Pflaume/ Reneklode
Eltern:
Zuchtklon 'Ortenauer'x Stanley 34' mit der Sorte 'Hanita'
Herkunft:
1993 von W. Hartmann an der Universität Hohenheim gezüchtet
Geschmack:
hervorragend schmeckend, hoher Zucker-und Säuregehalt
Frucht:
Durchmesser: 32-36 mm, Gewicht: 30-40g, marktgerechte Größe länglich-oval Fruchtschale dunkelblau und sehr stark bereift fest gute Steinlöslichkeit
Reifezeit:
Pflückreife: Anfang bis letztes Drittel im September
Genussreife: ab Baum
Lagerfähigkeit:
Verwendung:
für die Erzeugung von Qualitätsware für den Frischmarkt
Komplett-Information über Habella Habella kann man hier kaufen
Zwetschge Haganta2

Haganta-s-

Obstart:
Zwetschge/ Pflaume/ Reneklode
Geschmack:
Frucht:
Durchmesser über 42 mm, Fruchtgewicht 50–80 g; Fruchtschale blau;
Fruchtfleisch gelb, bei Vollreife goldgelb;
fest, saftig;
Verwendung:
mehr Info
Obstart:
Zwetschge/ Pflaume/ Reneklode
Eltern:
'Cacaks Beste‘ x 'Valor‘
Geschmack:
ausgezeichneter Geschmack mit ausgewogenem Zucker-/Säureverhältnis
Frucht:
Durchmesser über 42 mm, Fruchtgewicht 50–80 g länglich-oval Fruchtschale dunkelblau mit starker Bereifung Fruchtfleisch gelb, bei Vollreife goldgelb fest, saftig gute Steinlöslichkeit
Reifezeit:
Pflückreife: September, vor/mit 'President‘
Genussreife: ab Ernte
Lagerfähigkeit:
Verwendung:
Tafelpflaume
Komplett-Information über Haganta Haganta kann man hier kaufen
Zwetschge Hanita1-1

Hanita-s-

Obstart:
Zwetschge/ Pflaume/ Reneklode
Geschmack:
Frucht:
eher groß; Fruchtschale blau;
Fruchtfleisch goldgelb;
mittelfest;
Verwendung:
Tafelpflaume, Backen
Hanita kann man hier kaufen
mehr Info
Obstart:
Zwetschge/ Pflaume/ Reneklode
Eltern:
'President' x 'Auerbacher'
Geschmack:
harmonisch mit feiner Säure, ausgeprägtes Aroma
Frucht:
eher groß längliche Früchte Fruchtschale leuchtendes mittelblau Fruchtfleisch goldgelb mittelfest
Reifezeit:
Pflückreife: Mitte August bis Mitte September, langes Erntefenster, leicht folgernd
Genussreife: ab Ernte
Lagerfähigkeit:
Verwendung:
Tafelpflaume, Backen
Komplett-Information über Hanita Hanita kann man hier kaufen
Zwetschge Hanka

Hanka-s-

Obstart:
Zwetschge/ Pflaume/ Reneklode
Geschmack:
Frucht:
mittelgroß; Fruchtschale blau;
fest, saftig;
Verwendung:
Tafelpflaume, Backen
Hanka kann man hier kaufen
mehr Info
Obstart:
Zwetschge/ Pflaume/ Reneklode
Eltern:
'Hanita' x 'Katinka'
Geschmack:
hervorragend, harmonisches Verhältnis von Zucker und Säure
Frucht:
mittelgroß länglich, beduftet Fruchtschale blau fest, saftig gute Steinlöslichkeit
Reifezeit:
Pflückreife: Ende Juli- Mitte August, Ersatz für Ersinger
Genussreife: ab Ernte
Lagerfähigkeit:
Verwendung:
Tafelpflaume, Backen
Komplett-Information über Hanka Hanka kann man hier kaufen
Zwetschge Haroma

Haroma-s-

Obstart:
Zwetschge/ Pflaume/ Reneklode
Geschmack:
Frucht:
mittelgroß; Fruchtfleisch tieforange;
fest und saftig; gute Lagerfähigkeit
Verwendung:
Tafelpflaume, Backen, Brenneirei
Haroma kann man hier kaufen
mehr Info
Obstart:
Zwetschge/ Pflaume/ Reneklode
Eltern:
('Ortenauer‘ x ‚Stanley 34‘) x ‚'Hanita‘
Herkunft:
Universität Hohenheim
Geschmack:
hervorragender Geschmack, sehr aromatisch, mittelhoher Säuregehalt, hoher Zuckergehalt
Frucht:
mittelgroß oval-länglich Fruchtschale dunkelblau bis dunkelviolett, starke Beduftung Fruchtfleisch tieforange fest und saftig
Reifezeit:
Pflückreife: September, mit Hauszwetschge reifend
Genussreife: ab Ernte
Lagerfähigkeit:
gut
Verwendung:
Tafelpflaume, Backen, Brenneirei
Komplett-Information über Haroma Haroma kann man hier kaufen
Zwetschge Hauszwetsche
Bildrechte: Gräb Gehölze und Obstbau, Kettig

Hauszwetsche(Historische Sorte)

Obstart:
Zwetschge/ Pflaume/ Reneklode
Geschmack:
ausgewogen süß-säuerlich
Frucht:
Fruchtschale blau;
Fruchtfleisch orange-gelb;
sehr fest, saftig;
Verwendung:
Tafelpflaume, Brennerei
Hauszwetsche kann man hier kaufen
mehr Info
Obstart:
Zwetschge/ Pflaume/ Reneklode
Herkunft:
vermutlich aus Asien
Geschmack:
ausgewogen süß-säuerlich
Frucht:
Fruchtschale blau Fruchtfleisch orange-gelb sehr fest, saftig
Reifezeit:
Pflückreife: je nach Mutante Anfang bis Ende September
Genussreife: ab Ernte
Lagerfähigkeit:
Verwendung:
Tafelpflaume, Brennerei
Besonderheit
Historische Sorte
Komplett-Information über Hauszwetsche Hauszwetsche kann man hier kaufen
Zwetschge Herman
Bildrechte: Gräb Gehölze und Obstbau, Kettig

Herman

Obstart:
Zwetschge/ Pflaume/ Reneklode
Geschmack:
ausgewogen süß-säuerlich
Frucht:
Fruchtschale blau;
Fruchtfleisch creme;
mittelfest bis fest, saftig;
Verwendung:
mehr Info
Obstart:
Zwetschge/ Pflaume/ Reneklode
Eltern:
'Czar' x 'Ruth Gerstetter'
Herkunft:
E.J. Oldén an der Versuchsanstalt Balsgard, Schweden, 1974
Geschmack:
etwas pflaumig, süß-säuerlich
Frucht:
Fruchtschale blau Fruchtfleisch creme mittelfest bis fest, saftig
Reifezeit:
Pflückreife: Mitte bis Ende Juli
Genussreife: reift folgeartig
Lagerfähigkeit:
Verwendung:
Tafelpflaume
Komplett-Information über Herman Herman kann man hier kaufen
Zwetschge Blue Frost

Blue Frost®
(Sorte: Hoh 7302-s-)

Obstart:
Zwetschge/ Pflaume/ Reneklode
Fruchttyp:
Zwetschge
Geschmack:
eher säuerlich
Frucht:
eher groß; Fruchtschale blau;
Fruchtfleisch grün;
saftig; gute Lagerfähigkeit
Verwendung:
sowohl zum Frischverzehr als auch als Backfrucht gut geeignet
Hoh 7302 kann man hier kaufen
mehr Info
Obstart:
Zwetschge/ Pflaume/ Reneklode
Eltern:
'Hanita' x 'Cacaks Schöne'
Herkunft:
Universität Hohenheim
Geschmack:
typisch säuerliches Hauszwetschgenaroma, muss voll ausreifen
Frucht:
eher groß Fruchtschale durchgängig dunkelblau mit intensiver Bereifung Fruchtfleisch grün saftig gute Steinlöslichkeit
Reifezeit:
mittel
Lagerfähigkeit:
gut
Verwendung:
sowohl zum Frischverzehr als auch als Backfrucht gut geeignet
Besonderheit
Neuheit
Komplett-Information über Hoh 7302 Hoh 7302 kann man hier kaufen
Zwetschge Jofela web

Jofela-s-

Obstart:
Zwetschge/ Pflaume/ Reneklode
Geschmack:
Frucht:
mittelgroß; Fruchtfleisch goldgelb;
fest;
Verwendung:
Tafelpflaume, Backen
Jofela kann man hier kaufen
mehr Info
Obstart:
Zwetschge/ Pflaume/ Reneklode
Eltern:
'Jojo' x 'Felsina'
Geschmack:
sehr aromatisch, ausgewogenes Zucker-Säure-Verhältnis bei hohem Oechslegrad
Frucht:
mittelgroß länglich-oval, in ihrer Form hat sie Ähnlichkeit mit 'Felsina' Fruchtschale dunkelviolett bis dunkleblau, starke Bereifung Fruchtfleisch goldgelb fest gute Steinlöslichkeit
Reifezeit:
Pflückreife: September (mit Hauszwetschge), Früchte reifen sehr einheitlich; langes Erntefenster - in manchen Jahren wurden sie bis in den Oktober hinein geerntet, ist dann aber etwas weich
Genussreife: ab Ernte
Lagerfähigkeit:
Verwendung:
Tafelpflaume, Backen
Komplett-Information über Jofela Jofela kann man hier kaufen
Zwetschge Jojo

Jojo-s-

Obstart:
Zwetschge/ Pflaume/ Reneklode
Geschmack:
ausgewogen süß-säuerlich
Frucht:
mittelgroß bis groß; Fruchtfleisch gelb;
fest und saftig;
Verwendung:
mehr Info
Obstart:
Zwetschge/ Pflaume/ Reneklode
Eltern:
'Ortenauer‘ x 'Stanley‘
Geschmack:
süß-säuerlich, harmonisch
Frucht:
mittelgroß bis groß oval Fruchtschale dunkelblau mit hellblauer Beduftung Fruchtfleisch gelb fest und saftig
Reifezeit:
Pflückreife: September, langes Erntefenster; mindestens die Hälfte des Fruchtfleisches muss zum Pflückzeitpunkt gelb gefärbt sein
Genussreife:
Lagerfähigkeit:
Verwendung:
Tafelpflaume
Komplett-Information über Jojo Jojo kann man hier kaufen
 

Jolina

Obstart:
Zwetschge/ Pflaume/ Reneklode
Fruchttyp:
Zwetschge
Geschmack:
eher säuerlich
Frucht:
35 mm; Fruchtschale dunkelviolett;
eher weich;
Verwendung:
Eignung als Backzwetschge
Jolina kann man hier kaufen
mehr Info
Obstart:
Zwetschge/ Pflaume/ Reneklode
Eltern:
'Jojo' x 'Haganta'
Herkunft:
Universität Hohenheim
Geschmack:
geschmacklich mäßig
Frucht:
35 mm Fruchtschale dunkelviolett eher weich mittel bis gut
Reifezeit:
Pflückreife: ab Mitte September
Genussreife: ab Baum
Lagerfähigkeit:
nur kurzzeitige Lagerung möglich
Verwendung:
Eignung als Backzwetschge
Komplett-Information über Jolina Jolina kann man hier kaufen
Zwetschge Juna2

Juna-s-

Obstart:
Zwetschge/ Pflaume/ Reneklode
Geschmack:
ausgewogen süß-säuerlich
Frucht:
Hauszwetschgengröße; Fruchtschale blau;
Fruchtfleisch gelbgrün bis hellgelb;
eher fest;
Verwendung:
Tafelpflaume, Backen
Juna kann man hier kaufen
mehr Info
Obstart:
Zwetschge/ Pflaume/ Reneklode
Eltern:
'Katinka‘ x 'Zwintschers Frühe‘
Geschmack:
vollmundig bei sehr angenehmem Zucker-/Säureverhältnis
Frucht:
Hauszwetschgengröße länglich Fruchtschale dunkelblau bis leicht violett Fruchtfleisch gelbgrün bis hellgelb eher fest
Reifezeit:
Pflückreife: sehr früh, zusammen mit ‚Herman‘, sehr gleichmäßige Reife
Genussreife: ab Ernte
Lagerfähigkeit:
Verwendung:
Tafelpflaume, Backen
Komplett-Information über Juna Juna kann man hier kaufen
 

Katinka-s-

Obstart:
Zwetschge/ Pflaume/ Reneklode
Geschmack:
Frucht:
Fruchtschale blau;
Fruchtfleisch weiß-gelblich;
fest;
Verwendung:
Tafelpflaume, Backen
Katinka kann man hier kaufen
mehr Info
Obstart:
Zwetschge/ Pflaume/ Reneklode
Eltern:
'Ortenauer‘ x 'R. Gerstetter‘
Geschmack:
fruchtig-frisches Hauszwetschgenaroma
Frucht:
Fruchtschale dunkelviolett bis blau Fruchtfleisch weiß-gelblich fest gute Steinlöslichkeit
Reifezeit:
Pflückreife: Ende Juli vor Ersinger Frühzwetschge
Genussreife: ab Ernte
Lagerfähigkeit:
Verwendung:
Tafelpflaume, Backen
Komplett-Information über Katinka Katinka kann man hier kaufen
 

Löhrpflaume

Obstart:
Zwetschge/ Pflaume/ Reneklode
Fruchttyp:
Pflaume
Geschmack:
süß
Frucht:
mittel bis klein, Größe: 17:8: 7,0: 11,8 mm; Fruchtschale gelb-rot;
Fruchtfleisch grün-gelb;
weich, ziemlich saftig;
Verwendung:
Dank hohem Zuckergehalt vorzüglich für die Brennerei geeignet, für bukettreiches Pflümliwasser.
Löhrpflaume kann man hier kaufen
mehr Info
Obstart:
Zwetschge/ Pflaume/ Reneklode
Eltern:
Zufallssämling
Herkunft:
soll als Zufallssämling in der zweiten Hälfte des 19. Jhd. in der Gegend von Oberruntingen, Kanton Bern, entstanden sein.
Geschmack:
ziemlich saftig, süß mit kräftigem Aroma
Frucht:
mittel bis klein, Größe: 17:8: 7,0: 11,8 mm oval , Spitze gerundet, Oberfläche stumpfnarbig, Ansatz gegen den Rücken geneigt. Wulst mittelbreit, kammförmig, vom Ansatz her drei scharfe Nebenwülste, Rücken-und Seitenfurche deutlilch, nicht gezähnt. Fruchtschale gelblich und rot, leicht bereift, mit grossen umhöften Punkten, nur mässig abziehbar Fruchtfleisch grün-gelb weich, ziemlich saftig löst ziemlich gut vom Stein
Reifezeit:
Pflückreife: Mitte August bis Anfang September, nach 'Bühler', vor 'Grosse grüne Reineclaude'
Genussreife: ab Baum
Lagerfähigkeit:
Verwendung:
Dank hohem Zuckergehalt vorzüglich für die Brennerei geeignet, für bukettreiches Pflümliwasser.
Komplett-Information über Löhrpflaume Löhrpflaume kann man hier kaufen
 

Ortenauer(Historische Sorte)

Obstart:
Zwetschge/ Pflaume/ Reneklode
Fruchttyp:
Zwetschge
Geschmack:
Frucht:
26-35 g, Durchmesser: 32-36mm; Fruchtschale dunkelblau;
Fruchtfleisch gelbgrün;
fest;
Verwendung:
aufgrund ihrer guten Verwertungseigenschaften findet sie vor allem bei Bäckereien und in der Konservenindustrie Absatz
Ortenauer kann man hier kaufen
mehr Info
Obstart:
Zwetschge/ Pflaume/ Reneklode
Eltern:
Zufallssämling
Herkunft:
wurde als Zufallssämling schon Ende des 17.Jhd.in Borsum bei Emden (Emsland) angebaut, verbreitete sich Mitte der 1960er-Jahre zuerst unter der Bezeichnung 'Kruft II' bzw. 'Johannisberg II' stärker in Mittelbaden
Geschmack:
mäßig aromatisch
Frucht:
26-35 g, Durchmesser: 32-36mm länglich ellyptisch Fruchtschale dunkelblaue Früchte sind sehr stark beduftet Fruchtfleisch gelbgrün fest gute Steinlöslichkeit
Reifezeit:
Pflückreife: kurz vor 'Hauszwetsche'
Genussreife: ab Baum
Lagerfähigkeit:
Verwendung:
aufgrund ihrer guten Verwertungseigenschaften findet sie vor allem bei Bäckereien und in der Konservenindustrie Absatz
Besonderheit
Historische Sorte
Komplett-Information über Ortenauer Ortenauer kann man hier kaufen
Zwetschge Oullins Reneklode1
Bildrechte: Gräb Gehölze und Obstbau, Kettig

Oullins Reneklode

Obstart:
Zwetschge/ Pflaume/ Reneklode
Geschmack:
süß
Frucht:
groß, 43-46mm Durchmesser ; Fruchtschale gelb;
Fruchtfleisch gelblich ;
Verwendung:
Frischverzehr, Marmelade
Oullins Reneklode kann man hier kaufen
mehr Info
Obstart:
Zwetschge/ Pflaume/ Reneklode
Eltern:
Unbekannt
Herkunft:
Zufallssämling aus Coligne, Frankreich, 19. Jahrhundert
Geschmack:
süß, angenehm würzig, sehr saftig
Frucht:
groß, 43-46mm Durchmesser rundlich, leicht abgeplattet Fruchtschale gelb bis gelbgrün Fruchtfleisch gelblich nicht immer steinlösend
Reifezeit:
Pflückreife: Mitte August
Genussreife: ab Ernte
Lagerfähigkeit:
Verwendung:
Frischverzehr, Marmelade
Komplett-Information über Oullins Reneklode Oullins Reneklode kann man hier kaufen
Zwetschge Presenta

Presenta-s-

Obstart:
Zwetschge/ Pflaume/ Reneklode
Geschmack:
Frucht:
mittelgroß; fest, fast knackig; gute Lagerfähigkeit
Verwendung:
mehr Info
Obstart:
Zwetschge/ Pflaume/ Reneklode
Eltern:
'Ortenauer' x 'President'
Geschmack:
gut, ähnlich Hauszwetschge, aber mit weniger Säure
Frucht:
mittelgroß fest, fast knackig
Reifezeit:
Pflückreife: sehr spät, September/Mitte Oktober, nach 'Elena'
Genussreife: ab Ernte
Lagerfähigkeit:
gut
Verwendung:
Tafelpflaume
Komplett-Information über Presenta Presenta kann man hier kaufen
 

President(Historische Sorte)

Obstart:
Zwetschge/ Pflaume/ Reneklode
Fruchttyp:
Zwetschge
Geschmack:
ausgewogen süß-säuerlich
Frucht:
Gewicht:65-85 mm, Durchmesser: 45-50 mm, einzelne Früchte bringen es auf über 100 g; Fruchtschale dunkelviolett;
müssen hartreif geerntet werden, nach einigen Tagen werden sie weich ; gute Lagerfähigkeit
Verwendung:
Sorte wird vor allem für den Frischmarkt angebaut, sie eignet sich auch für die Saft-und Marmeladeherstellung
President kann man hier kaufen
mehr Info
Obstart:
Zwetschge/ Pflaume/ Reneklode
Herkunft:
wurde 1894 als Sorte mit unbekannter Abstammung von Rivers in Sawbridgeworth, England vorgestellt und 1901 in den Anbau gebracht, seit Mitte 1970er-Jahre in Süddeutschland stärker verbreitet
Geschmack:
angenehm süsslich bis leicht säuerlich
Frucht:
Gewicht:65-85 mm, Durchmesser: 45-50 mm, einzelne Früchte bringen es auf über 100 g länglich eiförmig und schwach beduftet Fruchtschale dunkelviolett bis leicht rötlich müssen hartreif geerntet werden, nach einigen Tagen werden sie weich
Reifezeit:
Pflückreife: Mitte bis Ende September, kurz nach der 'Hauszwetschge'
Genussreife: nach einigen Tagen werden sie weich und schmecken angenehm süßlich bis leicht säuerlich
Lagerfähigkeit:
Früchte eignen sich für eine Lagerung, wenn sie frisch gepflückt werden
Verwendung:
Sorte wird vor allem für den Frischmarkt angebaut, sie eignet sich auch für die Saft-und Marmeladeherstellung
Besonderheit
Historische Sorte
Komplett-Information über President President kann man hier kaufen
Zwetschge Rheingold

Rheingold-s-

Obstart:
Zwetschge/ Pflaume/ Reneklode
Geschmack:
Frucht:
sehr groß; Fruchtschale gelb;
Fruchtfleisch goldgelb;
mittlere Saftigkeit, fest, später weicher werdend;
Verwendung:
Tafelpflaume, Einmachen
Rheingold kann man hier kaufen
mehr Info
Obstart:
Zwetschge/ Pflaume/ Reneklode
Eltern:
'President' x 'Severn Cross'
Geschmack:
anfangs säurebetont, dann angenehm pflaumig-erfrischend
Frucht:
sehr groß Eierpflaume, gering beduftet Fruchtschale gelb Fruchtfleisch goldgelb mittlere Saftigkeit, fest, später weicher werdend gute Steinlöslichkeit
Reifezeit:
Pflückreife: Anfang September, sehr hangfest, kann über einen langen Zeitraum portionsweise gepflückt werden
Genussreife: ab Ernte
Lagerfähigkeit:
Verwendung:
Tafelpflaume, Einmachen
Komplett-Information über Rheingold Rheingold kann man hier kaufen
Zwetschge Ruth Gerstetter
Bildrechte: Gräb Gehöze und Obstbau, Kettig

Ruth Gerstetter

Obstart:
Zwetschge/ Pflaume/ Reneklode
Fruchttyp:
Pflaume
Geschmack:
sauerlich
Frucht:
mittelgroß; Fruchtschale dunkelrot;
Fruchtfleisch hellgelb bis weißgrünlich;
relativ fest; gute Lagerfähigkeit
Verwendung:
Anbau lohnt sich nur für den Frischmarkt
Ruth Gerstetter kann man hier kaufen
mehr Info
Obstart:
Zwetschge/ Pflaume/ Reneklode
Eltern:
'The Czar' x 'Gute von Bry'
Herkunft:
1920 von Adolf Gerstetter aus Besigheim, Württemberg, 1932 in den Handel gebracht, heute in allen Frühgebieten im Anbau
Geschmack:
leicht säuerlich, etwas flach im Aroma
Frucht:
mittelgroß oval Fruchtschale dunkelweinrot bis violett Fruchtfleisch hellgelb bis weißgrünlich relativ fest gute Steinlöslichkeit
Reifezeit:
Pflückreife: Ende Juni bis Mitte Juli, zusammen mit spätreifenden Kirschen
Genussreife: ab Baum
Lagerfähigkeit:
gut
Verwendung:
Anbau lohnt sich nur für den Frischmarkt
Komplett-Information über Ruth Gerstetter Ruth Gerstetter kann man hier kaufen
Zwetschge Tegera1

Tegera-s-

Obstart:
Zwetschge/ Pflaume/ Reneklode
Geschmack:
ausgewogen süß-säuerlich
Frucht:
klein bis mittelgroß; Fruchtschale blau;
fest und saftig;
Verwendung:
Tafelpflaume, Backen
Tegera kann man hier kaufen
mehr Info
Obstart:
Zwetschge/ Pflaume/ Reneklode
Eltern:
'Ortenauer' x 'Gerstetter'
Geschmack:
würzig-aromatischer Geschmack, angenehm süß-säuerliches Aroma
Frucht:
klein bis mittelgroß Fruchtschale violett bis dunkelblau fest und saftig gute Steinlöslichkeit
Reifezeit:
Pflückreife: Ende Juli/Anfang August
Genussreife: ab Ernte
Lagerfähigkeit:
Verwendung:
Tafelpflaume, Backen
Komplett-Information über Tegera Tegera kann man hier kaufen
Zwetschge Tipala1

Tipala-s-

Obstart:
Zwetschge/ Pflaume/ Reneklode
Geschmack:
süß
Frucht:
mittelgroß bis groß; Fruchtschale gelb-rot;
Fruchtfleisch gelb;
Verwendung:
mehr Info
Obstart:
Zwetschge/ Pflaume/ Reneklode
Eltern:
'Tiroler Zuckerzwetschge' x 'Opal'
Geschmack:
harmonisch süß
Frucht:
mittelgroß bis groß Fruchtschale attraktiv goldgelb, sonnenseits mit rosa Backen Fruchtfleisch gelb
Reifezeit:
Pflückreife: Ende Juli bis Mitte August
Genussreife: ab Ernte
Lagerfähigkeit:
Verwendung:
Tafelpflaume
Komplett-Information über Tipala Tipala kann man hier kaufen
Zwetschge Topend Plus1

Topend Plus-s-

Obstart:
Zwetschge/ Pflaume/ Reneklode
Geschmack:
Frucht:
groß; Fruchtschale blau;
Fruchtfleisch hellgelb;
fest, saftig; gute Lagerfähigkeit
Verwendung:
mehr Info
Obstart:
Zwetschge/ Pflaume/ Reneklode
Eltern:
'Cacaks Beste' x 'Valor'
Geschmack:
Frucht:
groß länglich-zwetschgenförmig Fruchtschale stahlblau Fruchtfleisch hellgelb fest, saftig
Reifezeit:
Pflückreife: sehr spät - Ende September bis Mitte Oktober, lange Ernteperiode
Genussreife: ab Ernte
Lagerfähigkeit:
gut
Verwendung:
Tafelpflaume
Komplett-Information über Topend Plus Topend Plus kann man hier kaufen
Zwetschge Topfive1

Topfive-s-

Obstart:
Zwetschge/ Pflaume/ Reneklode
Geschmack:
Frucht:
Fruchtschale blau;
Fruchtfleisch hellgelb;
fest, saftig;
Verwendung:
Tafelpflaume, Backen
Topfive kann man hier kaufen
mehr Info
Obstart:
Zwetschge/ Pflaume/ Reneklode
Eltern:
'Cacaks Beste' x 'Auerbacher'
Geschmack:
Frucht:
rundlich-länglich Fruchtschale dunkelblau Fruchtfleisch hellgelb fest, saftig
Reifezeit:
Pflückreife: August
Genussreife: ab Ernte
Lagerfähigkeit:
Verwendung:
Tafelpflaume, Backen
Komplett-Information über Topfive Topfive kann man hier kaufen
Zwetschge Tophit Plus2

Tophit-s-

Obstart:
Zwetschge/ Pflaume/ Reneklode
Geschmack:
ausgewogen süß-säuerlich
Frucht:
sehr groß; Fruchtschale blau;
Fruchtfleisch gelb;
saftig, fest;
Verwendung:
mehr Info
Obstart:
Zwetschge/ Pflaume/ Reneklode
Eltern:
'Cacak's Beste' x 'President'
Geschmack:
sehr gutes Aroma, süß mit harmonischer Säure
Frucht:
sehr groß eiförmig Fruchtschale blau Fruchtfleisch gelb saftig, fest
Reifezeit:
Pflückreife: September, nach 'President'
Genussreife: ab Ernte
Lagerfähigkeit:
Verwendung:
Tafelpflaume
Komplett-Information über Tophit Tophit kann man hier kaufen
Zwetschge Topper

Topper-s-

Obstart:
Zwetschge/ Pflaume/ Reneklode
Geschmack:
Frucht:
mittelgroß bis groß; Fruchtfleisch gelb;
fest und saftig; gute Lagerfähigkeit
Verwendung:
Tafelpflaume, Backen
Topper kann man hier kaufen
mehr Info
Obstart:
Zwetschge/ Pflaume/ Reneklode
Eltern:
'Cacak's Beste' x 'Auerbacher'
Geschmack:
sehr gut, aromatisch
Frucht:
mittelgroß bis groß länglich zwetschgenförmig Fruchtschale blau Fruchtfleisch gelb fest und saftig
Reifezeit:
Pflückreife: mit/nach ,Hauszwetschge' reifend
Genussreife: ab Ernte
Lagerfähigkeit:
gut
Verwendung:
Tafelpflaume, Backen
Komplett-Information über Topper Topper kann man hier kaufen
Zwetschge Toptaste1
Bildrechte: Gräb Gehölze und Obstbau, Kettig

Toptaste-s-

Obstart:
Zwetschge/ Pflaume/ Reneklode
Fruchttyp:
Zwetschge
Geschmack:
süß
Frucht:
Durchmesser: 36 mm, Gewicht: 36 g; Fruchtschale dunkelblau;
eher fest;
Verwendung:
sehr gute Frischmarktqualitäten, ist aber auch eine sehr gute Back-und Brennzwetschge, für die Destillatherstellung ist sie wegen ihrer hohen Zuckerwerte empfehlenswert
Toptaste kann man hier kaufen
mehr Info
Obstart:
Zwetschge/ Pflaume/ Reneklode
Eltern:
'Valor' x 'Hauszwetsche'
Herkunft:
1993 von H. Jacob an der Forschungsanstalt Geisenheim gezüchtet
Geschmack:
süß und würzig, sehr gut schmeckend
Frucht:
Durchmesser: 36 mm, Gewicht: 36 g länglich oval Fruchtschale nie vollständig dunkelblau gefärbt, zumindest auf einer Seite rötlich durchsetzt, Lentizellen treten deutlich hervor eher fest das feste Fruchtfleisch löst nicht immer gut vom Stein
Reifezeit:
Pflückreife: je nach Lage zwischen Mitte August und Anfang September, als Brennfrucht kann sie bis Ende September am Baum hängen
Genussreife: ab Baum
Lagerfähigkeit:
Verwendung:
sehr gute Frischmarktqualitäten, ist aber auch eine sehr gute Back-und Brennzwetschge, für die Destillatherstellung ist sie wegen ihrer hohen Zuckerwerte empfehlenswert
Komplett-Information über Toptaste Toptaste kann man hier kaufen
 

Valjevka(Klassiker)

Obstart:
Zwetschge/ Pflaume/ Reneklode
Fruchttyp:
Zwetschge
Geschmack:
ausgewogen süß-säuerlich
Frucht:
Gewicht 28-40g, Durchmesser: 33-37 mm; Fruchtschale dunkelblau;
Fruchtfleisch gelbgrün bis goldgelb;
sehr fest, knackig; gute Lagerfähigkeit
Verwendung:
Früchte eignen sich hervorragend für Vermarktung über Großhandelsketten, der hohe Zuckergehalt lässt eine eine gute Ausbeute beim Brennen erwarten
Valjevka kann man hier kaufen
mehr Info
Obstart:
Zwetschge/ Pflaume/ Reneklode
Eltern:
'Prune d`Agen' x 'Stanley'
Herkunft:
1959 durch S.A. Paunovic an der jugoslawischen Forschungsstation Cacak entstanden, 1984 als Sorte zugelassen
Geschmack:
süßsäuerlich, bei Vollreife auch aromatisch
Frucht:
Gewicht 28-40g, Durchmesser: 33-37 mm länglich oval, mit einer deutlichen Verjüngung an der Stielseite Fruchtschale die dunkelblau bis schwarz gefärbten Früchte sind sehr stark beduftet Fruchtfleisch gelbgrün bis goldgelb sehr fest, knackig gute Steinlöslichkeit
Reifezeit:
Pflückreife: Mitte September mit der 'Hauszwetsche'
Genussreife: ab Baum
Lagerfähigkeit:
haltbar und sehr gut transportfähig
Verwendung:
Früchte eignen sich hervorragend für Vermarktung über Großhandelsketten, der hohe Zuckergehalt lässt eine eine gute Ausbeute beim Brennen erwarten
Besonderheit
Klassiker
Komplett-Information über Valjevka Valjevka kann man hier kaufen
 

Zimmers(Historische Sorte)

Obstart:
Zwetschge/ Pflaume/ Reneklode
Fruchttyp:
Zwetschge
Geschmack:
ausgewogen süß-säuerlich
Frucht:
Größe: 42,3: 34,0:33,4 mm, Gewicht: 25-35g; Fruchtschale dunkelblau;
Fruchtfleisch grünlichgelb bis gelborange;
mittelfest, saftig;
Verwendung:
für Tafelmarkt und Verarbeitung geeignet, im Detailhandel und Direktverkauf abzusetzen
Zimmers kann man hier kaufen
mehr Info
Obstart:
Zwetschge/ Pflaume/ Reneklode
Eltern:
Zufallssämling
Herkunft:
um 1900 im Garten von Leonhard Zimmer in Lauf bei Bühl, BRD, gefunden
Geschmack:
süß-säuerlich, mit angenehmen Aroma
Frucht:
Größe: 42,3: 34,0:33,4 mm, Gewicht: 25-35g oval bis eiförmig, regelmäßig, Stielgrube eng, mässig tief, Bauchnaht nur angedeutet, nicht vertieft. Bauchseite stärker gewölbt als Rückenseite. Stempelseite gerundet. Stempelpunkt teils rot umhöft. Fruchtschale rotblau bis dunkelblau, stark bereift, stielwärts fein punktiert, abziehbar Fruchtfleisch grünlichgelb bis gelborange mittelfest, saftig
Reifezeit:
Pflückreife: Ende Juli bis Mitte August, zwischen 'Herman' und 'Cacaks Schöne'
Genussreife: ab Baum
Lagerfähigkeit:
Verwendung:
für Tafelmarkt und Verarbeitung geeignet, im Detailhandel und Direktverkauf abzusetzen
Besonderheit
Historische Sorte
Komplett-Information über Zimmers Zimmers kann man hier kaufen

..wird gespeichert
Diese Webseite speichert Cookies auf Ihrem Gerät. Wenn Sie diese Seite weiterhin besuchen, erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Cookies in Ihrem Browser löschen
Diese Nachricht nicht mehr anzeigen.