Gravensteiner (Historische Sorte)


Apfel Gravensteiner2
Bildrechte: Obstbaumschule Schreiber, Poysdorf
Bildrechte: Baumschule Spiess, Wahlsburg/Weser
Bildrechte: Klaus Nasilowski

Eigenschaften

Obstart:
Apfel
Herkunft:
Zufallssämling, nach der Ortschaft Gravenstein (Graasten) in Nordschleswig, Dänemark benannt
Geschmack:
kräftig süss-säuerlich, würzig, vorzügliches edles Aroma
Frucht:
eher groß 65-85 mm breít, 60-70 cm hoch Fruchtschale braunrot bis leuchtend rot geflammt und marmoriert auf grüngelbem bis gelbem Grund, mittelgroße Lentizellen Fruchtfleisch gelbgrün bis gelbweiss mittelfest, knackend bis locker, sehr saftig,
Reifezeit:
Pflückreife: Ende August bis Mitte September
Genussreife: ab September
Lagerfähigkeit:
Frühapfel, im Naturlager bis Ende September, im Kühllager bis Ende Oktober haltbar
Verwendung:
Tafelapfel und Verarbeitung
Besonderheit
Historische Sorte
Quelle Sortenbeschreibung
Bundessortenamt

Zum Anbau der Sorte

Wuchs:
stark bis sehr stark, etwas sparrig, mäßig garniert
Blüte:
früh, triploid, deswegen schlechter Befruchter
Befruchter:
'Berlepsch', 'Ananas Reinette', 'Idared', 'Maigold', 'Sauergrauech', 'Red Delicious', 'Glockenapfel', 'Cox Orange', 'Goldparmäne', 'Jonathan',' Golden Delicious'
Ertrag:
neigt zu Alternanz, insgesamt mittlere bis hohe Erträge, erfordert bei starkem Behang eine Fruchtausdünnung
Resistenzen:
anfällig für Schorf, Mehltau, Krebs, Kernhausfäule, Feuerbrand und Stippe
Verkaufsstellen in meiner Nähe

Suche alle Angebote im Umkreis von:


Standort manuell wählen

XXX
Gravensteiner kann ich hier kaufen:
HINWEIS: Sämtliche Produkte sind nicht ganzjährig verfügbar und immer in Abhängigkeit von der jeweiligen Saison und des Vorrats.
Bei Suche nach einer konkreten Sorte daher VOR dem Besuch einer Verkaufsstelle bitte telefonisch die Verfügbarkeit anfragen.

Im Apfelgarten
21129 Hamburg
Produktionsart: IP (Integrierte Produktion)

Hofladen
21423 Winsen (Luhe)
Produktionsart: IP (Integrierte Produktion)

Hofladen Lefers
21635 Jork
Produktionsart: Naturland

Schreiber´s Obst- und Saftladen
2170 Poysdorf
Produktionsart: IP (Integrierte Produktion)

Hofladen in Gleidingen
30880 Laatzen
Produktionsart: IP (Integrierte Produktion)

Schürmanns Apfelhof
48607 Ochtrup
Produktionsart: IP (Integrierte Produktion)

Otto Schmitz-Hübsch
53332 Bornheim-Merten
Produktionsart: IP (Integrierte Produktion)

Kirchheimer Strasse 159
73265 Dettingen-Teck
Produktionsart: IP (Integrierte Produktion), Streuobst

Obsthof Drechsle
79639 Grenzach-Wyhlen
Produktionsart: IP (Integrierte Produktion)

Seebacherhof Bad Feilnbach
83075 Bad Feilnbach
Produktionsart: Konventionell

Bauer Baur Hofladen Ländisch Gut
88045 Friedrichshafen
Produktionsart: Konventionell, IP (Integrierte Produktion)

Altheim
88699 Frickingen
Produktionsart: Konventionell



..wird gespeichert
Diese Webseite speichert Cookies auf Ihrem Gerät. Wenn Sie diese Seite weiterhin besuchen, erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Cookies in Ihrem Browser löschen
Diese Nachricht nicht mehr anzeigen.