Blauacher Wädenswil
Eigenschaften
Obstart:
Apfel
Herkunft:
1968 in der Mostapfelanlage von B. Vonderwahl in Landschlacht, Thurgau gefunden, aus Versuchen der Eidg. Forschungsanstalt Wädenswil als wertvolle Form der Blauacher oder Blauäpfel hervorgegangen
Geschmack:
mit ziemlich Zucker und Säure, etwas herb, mildes Aroma
Frucht:
mittel bis gross, 70-87 mm breit, 65-75 mm hoch
unregelmässig, kugelig bis hoch gebaut, meist mittelbauchig, mit breiten Rippen
Fruchtschale gelblichgrün, zu 3/4 dunkelblaurot geflammt bis verwaschen, Lentizellen spärlich, in der Deckfarbe hell
Fruchtfleisch grünlichweiss
saftig
Reifezeit:
Pflückreife: in der Ostschweiz Mitte bis Ende September ernte- verarbeitungsreif
Genussreife: ab Baum
Genussreife: ab Baum
Lagerfähigkeit:
Verwendung:
wertvolle Mostapfelsorte, günstige Reifezeit gegen Ende September
Quelle Sortenbeschreibung
Franz Mühl: alte und neue Apfelsorten
Zum Anbau der Sorte
Wuchs:
mittel bis stark, bildet etwas sparrige, lichte Krone mit langen, kräftigen Trieben, spurartig garniert, tragende Fruchtäste hängend, trägt am einjährigen Holz
Blüte:
mittelspät, triploid, Pollen schlecht
Befruchter:
'Spartan'
Ertrag:
früh, bringt gute und regelmässige Erträge, Früchte hängen einzeln, keine Ausdünnung notwendig, gute Blütenknospenbildung, lange Triebe wachsen lassen, wenig Schnittaufwand erforderlich, robuster Baum
Resistenzen:
wenig anfällig für Schorf, leicht mehltauanfällig
Verkaufsstellen in meiner Nähe
Standort manuell wählen
XXX