Eigenschaften
Obstart:
Apfel
Eltern:
'Oldenburg' x 'Cox Orange'
Herkunft:
Institut für Acker-und Pflanzenbau Müncheberg/Mark, durch M.Schmidt und H.Murawski, kam 1962 in den Handel
Geschmack:
süßlich, mit zurücktretender Säure und kräftigem Aroma
Frucht:
eher klein
rundlich, etwas abgeplattet,
Fruchtschale auf gelbem Grund leuchtend rot
Fruchtfleisch
gelblich-weiß
Reifezeit:
Pflückreife: Mitte bis Ende September
Genussreife: September bis November
Genussreife: September bis November
Lagerfähigkeit:
im Kühllager bei etwa +2°bis Ende November
Verwendung:
gute Tafelapfelsorte für den Frischverzehr
Quelle Sortenbeschreibung
Bundessortenamt
Zum Anbau der Sorte
Wuchs:
Der Baum wächst nur in den ersten Standjahren stärker, mit kräftigen Gerüstästen, dicken Trieben und kurzen Internodien. 'Alkmene' verzweigt sich stark und bildet viel kurzes Fruchtholz.
Blüte:
blüht reich, früh, ist blütenfrostempfindlich, diploid, guter Pollenspender
Befruchter:
'Carola', 'Piros', 'Auralia', 'James Grieve', 'Cox Orange',' Idared', 'Pinova',' Golden Delicious',
Ertrag:
mittel bis hoch, setzt früh ein. Neigt kaum zur Alternanz.
Resistenzen:
wenig anfällig für Schorf und Mehltau, mittel anfällig für Feuerbrand, anfällig für Krebs, empfindlich für Blütenfröste
Sonstiges:
Gute Sorte für den Hausgarten und für die Selbstvermarktung.
Verkaufsstellen in meiner Nähe
Standort manuell wählen
XXX
Alkmene kann ich hier kaufen:
HINWEIS: Sämtliche Produkte sind nicht ganzjährig verfügbar und immer in Abhängigkeit von der jeweiligen Saison und des Vorrats.
Bei Suche nach einer konkreten Sorte daher VOR dem Besuch einer Verkaufsstelle bitte telefonisch die Verfügbarkeit anfragen.
Hofladen Lefers
21635 Jork
Hofladen in Gleidingen
30880 Laatzen
Obsthof Sonntag
53501 Grafschaft
Obsthof Schuhmann Ladenburg
68526 Ladenburg
Apfelhof Schulz
69469 Weinheim
Obstautomat Apfelhof Schulz
69469 Weinheim
Obstautomat Apfelhof Schulz 2
69469 Weinheim
Obsthof Stein
69493 Hirschberg
Obstautomat Stein
69493 Hirschberg
Obstautomat Stein 2
69493 Hirschberg
Wochenmarkt Schwäbisch Gmünd
73525 Schwäbisch Gmünd
freiburg am Stühlinger Kirchplatz
79106 Freiburg
Seebacherhof Bad Feilnbach
83075 Bad Feilnbach
HINWEIS: Sämtliche Produkte sind nicht ganzjährig verfügbar und immer in Abhängigkeit von der jeweiligen Saison und des Vorrats.
Bei Suche nach einer konkreten Sorte daher VOR dem Besuch einer Verkaufsstelle bitte telefonisch die Verfügbarkeit anfragen.
Hofladen Lefers
21635 Jork
Produktionsart:
Naturland
Hofladen in Gleidingen
30880 Laatzen
Produktionsart:
IP (Integrierte Produktion)
Obsthof Sonntag
53501 Grafschaft
Produktionsart:
Konventionell, IP (Integrierte Produktion)
Obsthof Schuhmann Ladenburg
68526 Ladenburg
Produktionsart:
Konventionell
Apfelhof Schulz
69469 Weinheim
Produktionsart:
IP (Integrierte Produktion)
Obstautomat Apfelhof Schulz
69469 Weinheim
Produktionsart:
Konventionell, IP (Integrierte Produktion)
Obstautomat Apfelhof Schulz 2
69469 Weinheim
Produktionsart:
Konventionell, IP (Integrierte Produktion)
Obsthof Stein
69493 Hirschberg
Produktionsart:
Konventionell, IP (Integrierte Produktion)
Obstautomat Stein
69493 Hirschberg
Produktionsart:
Konventionell, IP (Integrierte Produktion)
Obstautomat Stein 2
69493 Hirschberg
Produktionsart:
Konventionell, IP (Integrierte Produktion)
Wochenmarkt Schwäbisch Gmünd
73525 Schwäbisch Gmünd
Produktionsart:
Konventionell, IP (Integrierte Produktion)
freiburg am Stühlinger Kirchplatz
79106 Freiburg
Produktionsart:
Bioland
Seebacherhof Bad Feilnbach
83075 Bad Feilnbach
Produktionsart:
Konventionell