Goldlane
Eigenschaften
Obstart:
Apfel
Eltern:
('Topaz' x 'Bolero') x 'Bohemia'
Herkunft:
Institute of Experimental Botany AS CR v.v.i.,Prag (Strizovice), Tschechien
Geschmack:
Frucht:
sehr großfrüchtig
plattrund, längsoval, Kelchgrube mittelweit, mäßig tief, Kelchblätter kurz und mittelbreit, Kelch offen, Stielgrube weit und regelmäßig berostet, sehr kurzer Fruchtstiel, so dass sich die Früchte gegenseitig abdrücken können
Fruchtschale Grundfarbe hellgrün bis trübgrün
Fruchtfleisch gelbliches Fruchtfleisch
saftig, spritzig und knackig
Reifezeit:
Pflückreife: ab Anfang Oktober
Genussreife: ab Baum
Genussreife: ab Baum
Lagerfähigkeit:
im Kühllager bis in den März hinein
Verwendung:
Tafelapfel
Zum Anbau der Sorte
Wuchs:
mittelstark, buschig, macht viele Seitenverzweigungen, die ihrerseits säulenförmig wachsen und ähnelt damit im Habitus einer Säuelneiche
Blüte:
früh
Ertrag:
guter und regelmäßiger Ertrag, trägt die Früchte aber in Büscheln und ist schwierig von Hand auszudünnen, da die Stiele zu kurz sind, für eine Säulenapfelsorte hervorragend lagerfähig
Resistenzen:
schorfresistent (Vf), außerordentlich gesunde Bäume, intensiv grünes und vitales Blattwerk
Sonstiges:
Sorte mit hervorragender Pflanzengesundheit und gutem Geschmack, die unter den Säulenapfelsorten am besten lagerfähig ist.
Verkaufsstellen in meiner Nähe
Standort manuell wählen
XXX