President (Historische Sorte)
Eigenschaften
Obstart:
Zwetschge/ Pflaume/ Reneklode
Herkunft:
wurde 1894 als Sorte mit unbekannter Abstammung von Rivers in Sawbridgeworth, England vorgestellt und 1901 in den Anbau gebracht, seit Mitte 1970er-Jahre in Süddeutschland stärker verbreitet
Geschmack:
angenehm süsslich bis leicht säuerlich
Frucht:
Gewicht:65-85 mm, Durchmesser: 45-50 mm, einzelne Früchte bringen es auf über 100 g
länglich eiförmig und schwach beduftet
Fruchtschale dunkelviolett bis leicht rötlich
müssen hartreif geerntet werden, nach einigen Tagen werden sie weich
Reifezeit:
Pflückreife: Mitte bis Ende September, kurz nach der 'Hauszwetschge'
Genussreife: nach einigen Tagen werden sie weich und schmecken angenehm süßlich bis leicht säuerlich
Genussreife: nach einigen Tagen werden sie weich und schmecken angenehm süßlich bis leicht säuerlich
Lagerfähigkeit:
Früchte eignen sich für eine Lagerung, wenn sie frisch gepflückt werden
Verwendung:
Sorte wird vor allem für den Frischmarkt angebaut, sie eignet sich auch für die Saft-und Marmeladeherstellung
Besonderheit
Historische Sorte
Zum Anbau der Sorte
Wuchs:
Baum wächst sehr stark, hat ein brüchiges Holz und neigt leicht zur Verkahlung. Durch regelmäßigen Rückschnitt ins zweijährige Holz, mit einem sogenannten "Stummelschnitt", kann die Bruchgefahr vermindert und Verkahlung vermieden werden." Die Sorte fruchtet am einjährigen Langtrieb.
Blüte:
blüht mittelfrüh, selbststeril, zusammen mit 'Ortenauer'
Befruchter:
als Pollenspender eignen sich 'Ruth Gerstetter','Cacaks Schöne','Stanley' und 'Jojo'
Ertrag:
früh, bringt trotz Selbststerilität hohe und regelmäßige Ernten, bei zu hohem Behang muss unbedingt eine Ausdünnung erfolgen, sonst bleiben die Früchte rötlich und schmecken fad
Resistenzen:
scharkatolerant, in feuchten Jahren ist die Gefahr eines Monillia-Befalls der Früchte groß
Sonstiges:
Der Anbau wird in Gebieten empfohlen, in denen genügend Wärme zur Ausreife vorhanden ist.
Verkaufsstellen in meiner Nähe
Standort manuell wählen
XXX
President kann ich hier kaufen:
HINWEIS: Sämtliche Produkte sind nicht ganzjährig verfügbar und immer in Abhängigkeit von der jeweiligen Saison und des Vorrats.
Bei Suche nach einer konkreten Sorte daher VOR dem Besuch einer Verkaufsstelle bitte telefonisch die Verfügbarkeit anfragen.
Schreiber´s Obst- und Saftladen
2170 Poysdorf
Hofladen in Gleidingen
30880 Laatzen
Gartenhof Becker
50259 Pulheim-Stommeln
Obsthof Sonntag
53501 Grafschaft
Schneckenhoflädle
72636 Frickenhausen
HINWEIS: Sämtliche Produkte sind nicht ganzjährig verfügbar und immer in Abhängigkeit von der jeweiligen Saison und des Vorrats.
Bei Suche nach einer konkreten Sorte daher VOR dem Besuch einer Verkaufsstelle bitte telefonisch die Verfügbarkeit anfragen.
Schreiber´s Obst- und Saftladen
2170 Poysdorf
Produktionsart:
IP (Integrierte Produktion)
Hofladen in Gleidingen
30880 Laatzen
Produktionsart:
IP (Integrierte Produktion)
Gartenhof Becker
50259 Pulheim-Stommeln
Produktionsart:
IP (Integrierte Produktion)
Obsthof Sonntag
53501 Grafschaft
Produktionsart:
Konventionell, IP (Integrierte Produktion)
Schneckenhoflädle
72636 Frickenhausen
Produktionsart:
IP (Integrierte Produktion)