Gellerts Butterbirne


Gellerts
Bildrechte: Obstwelt Kiefer

Eigenschaften

Obstart:
Birne
Herkunft:
als Zufallssämling bei M.Bonnet in Boulogne-sur-Mer, Frankreich, um 1820 entstanden, etwa ab 1830 durch J.-L.Jamin, Bourg-la-Reine, verbreitet
Geschmack:
saftig, zuckerreich, feinsäuerlich, edles Aroma, angenehm
Frucht:
65-85 mm breit, 75-95 mm hoch unregelmässig, stumpfkegelförmig, kelchseits abgeflacht, stielseits oft schief Fruchtschale grünlichgelb, die feine zimtbraune Berostung erscheint oft grünlich, teils mit schwach bronzefarbiger Sonnenseite, Lentizellen groß Fruchtfleisch gelblichweiss, manchmal grünlich immer schmelzend
Reifezeit:
Pflückreife: Ab ende August, neigt zu vorzeitigem Fruchtfall
Genussreife: ab September
Lagerfähigkeit:
im Naturlager bis Ende September, bei 0° bis Mitte November haltbar
Verwendung:
Dank besonderer Fruchtqualität für die Selbstversorgung beliebte Tafelfrucht, auch für den Hausgarten geeignet
Quelle Sortenbeschreibung
Franz Mühl: alte und neue Birnen- Quitten und Nashisorten

Zum Anbau der Sorte

Wuchs:
stark bis sehr stark
Blüte:
blüht mittelfrüh, diploid, Pollen gut
Befruchter:
'Giffard', 'Williams', 'Trévoux', 'Gute Luise', 'Conférence', 'Packhams','Guyot', 'Kaiser Alexander', 'Hardenponts', 'Clapps', 'Winderdechant','Comice', 'Winternelis'
Ertrag:
spät, mittlere Erträge, in der Jugend durch Binden konsequent formieren, sehr gut verträglich mit Quittenunterlage
Resistenzen:
ziemlich schorfanfällig, in feuchten Lagen Krebsbefall, anfällig für Feuerbrand, wenig holzfrostanfällig
Sonstiges:
für alle Baumformen geeignet, gedeiht auch in Höhenlagen
Verkaufsstellen in meiner Nähe

Suche alle Angebote im Umkreis von:


Standort manuell wählen

XXX
Gellerts Butterbirne kann ich hier kaufen:
HINWEIS: Sämtliche Produkte sind nicht ganzjährig verfügbar und immer in Abhängigkeit von der jeweiligen Saison und des Vorrats.
Bei Suche nach einer konkreten Sorte daher VOR dem Besuch einer Verkaufsstelle bitte telefonisch die Verfügbarkeit anfragen.

Manderscheider Hof
56330 Kobern-Gondorf
Produktionsart: Bio

Fam.Schaab Wiesbaden
65207 Wiesbaden
Produktionsart: IP (Integrierte Produktion), Streuobst

Wein- und Obstgut Thomas Reinhardt
67150 Niederkirchen bei Deidesheim
Produktionsart: Konventionell

Kirchheimer Strasse 159
73265 Dettingen-Teck
Produktionsart: IP (Integrierte Produktion), Streuobst

Keicher Erlenbach
74235 Erlenbach
Produktionsart: Bio, Bioland, Streuobst bio

Hofladen Unterweger, Wössingerstr.140, 75045 Walzbachtal
75045 Walzbachtal
Produktionsart: IP (Integrierte Produktion)

Obsthof Kunz
79238 Ehrenkirchen-Offnadingen
Produktionsart: IP (Integrierte Produktion)

Seebacherhof Bad Feilnbach
83075 Bad Feilnbach
Produktionsart: Konventionell



..wird gespeichert
Diese Webseite speichert Cookies auf Ihrem Gerät. Wenn Sie diese Seite weiterhin besuchen, erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Cookies in Ihrem Browser löschen
Diese Nachricht nicht mehr anzeigen.