Clapps Liebling (Historische Sorte)


Clapps-Liebling-2
Bildrechte: Klaus Nasilowski

Eigenschaften

Obstart:
Birne
Eltern:
vermutlich Sämling der 'Holzfarbigen Butterbirne'
Herkunft:
um 1860 durch Th. Clapp in Dorchester, Massachusetts, USA, ausgelesen
Geschmack:
süss mit dezentem Aroma angenehm.
Frucht:
gross 60-80 mm breit, 75-100 mm hoch birnenförmig, dickbauchig, zum Stiel spitz auslaufen, Kelchgrube flach, feinrippig, Kelch halb offen bis offen Fruchtschale gelbgrün bis gelb sonnenseits mit roter Backe Fruchtfleisch gelblich schmelzend saftig
Reifezeit:
Pflückreife: Ende Juli bis Mitte August
Genussreife: ab Baum
Lagerfähigkeit:
im Kühllager wenige Wochen bis Anfang September haltbar
Verwendung:
grosse und bei rascher Vermarktung transportfeste Frühsorte für den Tafelbirnenmarkt
Besonderheit
Historische Sorte
Quelle Sortenbeschreibung
Bundessortenamt

Zum Anbau der Sorte

Wuchs:
stark, halb ausgebreitet
Blüte:
spät, diploid, Pollen gut
Befruchter:
'Trevoux', ' Williams', ' Hardy', 'Gute Luise', 'Conference', 'Guyot', 'Kaiser Alexander', 'Hardenpont', 'Comice', 'Winternelis'
Ertrag:
mittel bis hoch, manchmal starker Fruchtfall
Resistenzen:
anfällig für Schorf, sonst robuster Baum
Verkaufsstellen in meiner Nähe

Suche alle Angebote im Umkreis von:


Standort manuell wählen

XXX
Clapps Liebling kann ich hier kaufen:
HINWEIS: Sämtliche Produkte sind nicht ganzjährig verfügbar und immer in Abhängigkeit von der jeweiligen Saison und des Vorrats.
Bei Suche nach einer konkreten Sorte daher VOR dem Besuch einer Verkaufsstelle bitte telefonisch die Verfügbarkeit anfragen.

Im Apfelgarten
21129 Hamburg
Produktionsart: IP (Integrierte Produktion)

Hofladen Lefers
21635 Jork
Produktionsart: Naturland

Obstplantage Latz
66793 Saarwellingen
Produktionsart: Demeter

Wein- und Obstgut Thomas Reinhardt
67150 Niederkirchen bei Deidesheim
Produktionsart: Konventionell

Obsthof Schuhmann Ladenburg
68526 Ladenburg
Produktionsart: Konventionell

Hofladen Schneider
68535 Edingen-Neckarhausen
Produktionsart: Konventionell

Marktstand Hofladen Schneider, Wochenmarkt Schwetzingen
68723 Schwetzingen
Produktionsart: Konventionell

Marktstand Hofladen Schneider, Wochenmarkt Heidelberg
69115 Heidelberg
Produktionsart: Konventionell

Marktstand Hofladen Schneider, Wochenmarkt HD-Neuenheim
69120 Heidelberg
Produktionsart: Konventionell

Apfelhof Schulz
69469 Weinheim
Produktionsart: IP (Integrierte Produktion)

Obstautomat Apfelhof Schulz
69469 Weinheim
Produktionsart: Konventionell, IP (Integrierte Produktion)

Obstautomat Apfelhof Schulz 2
69469 Weinheim
Produktionsart: Konventionell, IP (Integrierte Produktion)

Obsthof Stein
69493 Hirschberg
Produktionsart: Konventionell, IP (Integrierte Produktion)

Obstautomat Stein
69493 Hirschberg
Produktionsart: Konventionell, IP (Integrierte Produktion)

Obstautomat Stein 2
69493 Hirschberg
Produktionsart: Konventionell, IP (Integrierte Produktion)

Wochenmarkt Schwäbisch Gmünd
73525 Schwäbisch Gmünd
Produktionsart: Konventionell, IP (Integrierte Produktion)

Keicher Erlenbach
74235 Erlenbach
Produktionsart: Bio, Bioland, Streuobst bio

Hofladen Unterweger, Wössingerstr.140, 75045 Walzbachtal
75045 Walzbachtal
Produktionsart: IP (Integrierte Produktion)

Hofmarkt Zapf
76870 Kandel
Produktionsart: IP (Integrierte Produktion)

Obsthof Kunz
79238 Ehrenkirchen-Offnadingen
Produktionsart: IP (Integrierte Produktion)

Seebacherhof Bad Feilnbach
83075 Bad Feilnbach
Produktionsart: Konventionell



..wird gespeichert
Diese Webseite speichert Cookies auf Ihrem Gerät. Wenn Sie diese Seite weiterhin besuchen, erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Cookies in Ihrem Browser löschen
Diese Nachricht nicht mehr anzeigen.