Nachdem Sie Obstart oder Sorte gewählt haben, können Sie die Ergebnisliste nach unterschiedlichen Eigenschaften weiter eingrenzen.

ODER:

Eigenschaften

 
Ihre Suchkriterien

Obstart: SüßkirscheX

Ergebnis

23 Einträge gefunden

HINWEIS: Sämtliche Produkte sind nicht ganzjährig verfügbar und immer in Abhängigkeit von der jeweiligen Saison und des Vorrats. Bei Suche nach einer konkreten Sorte daher VOR dem Besuch einer Verkaufsstelle bitte telefonisch die Verfügbarkeit anfragen.
Suesskirsche Aida1

Aida-s-

Obstart:
Süßkirsche
Geschmack:
Frucht:
sehr groß; Fruchtschale rot;
mehr Info
Obstart:
Süßkirsche
Eltern:
'Moldvai fekete' x 'H 236, IV -13/20'
Geschmack:
sehr angenehm würzig, aromatisch
Frucht:
sehr groß breiter Herzform, mit tiefer Stielgrube und dickem, mittellangem Stiel. Fruchtschale schwarzrot, glänzend, helle Sprenkelung
Reifezeit:
Pflückreife: 4. Kirschwoche, gleichmäßig reifend, lange Ernteperiode
Genussreife: ab Ernte
Lagerfähigkeit:
Verwendung:
Komplett-Information über Aida Aida kann man hier kaufen
Suesskirsche Burlat
Bildrechte: Gräb Gehölze und Obstbau, Kettig

Burlat(Klassiker)

Obstart:
Süßkirsche
Geschmack:
süß
Frucht:
sehr große Frühsorte ; Fruchtschale rot;
Fruchtfleisch rot ;
relativ festes Fruchtfleisch;
Verwendung:
Tafelkirsche, Marmelade, Kuchen, Saft
Burlat kann man hier kaufen
mehr Info
Obstart:
Süßkirsche
Eltern:
Unbekannt, Zufallssämling
Herkunft:
Pierre Benite, Südfrankreich
Geschmack:
süß und aromatisch
Frucht:
sehr große Frühsorte rundlich bis stumpf herzförmig, unregelmäßig bucklig geformt Fruchtschale rot bis dunkelbraunrot, starker Glanz Fruchtfleisch rot relativ festes Fruchtfleisch
Reifezeit:
Pflückreife: 2. Kirschwoche, einige Tage nach 'Kassins Frühe'
Genussreife: ab Ernte
Lagerfähigkeit:
Verwendung:
Tafelkirsche, Marmelade, Kuchen, Saft
Besonderheit
Klassiker
Komplett-Information über Burlat Burlat kann man hier kaufen
Suesskirsche Carmen1

Carmen-s-

Obstart:
Süßkirsche
Geschmack:
süß
Frucht:
sehr große (9–13 g, 32 mm); Fruchtschale rot;
Fruchtfleisch rot;
mittelfest, sehr saftig;
mehr Info
Obstart:
Süßkirsche
Eltern:
Sárga Dragán' x 'H203'
Herkunft:
Ungarn
Geschmack:
sehr feine, angenehme Säure, wunderbar harmonisches Aroma
Frucht:
sehr große (9–13 g, 32 mm) nierenförmig Fruchtschale leuchtend rot Fruchtfleisch rot mittelfest, sehr saftig
Reifezeit:
Pflückreife: ca. 10–12 Tage nach Burlat
Genussreife: ab Ernte
Lagerfähigkeit:
Verwendung:
Komplett-Information über Carmen Carmen kann man hier kaufen
Suesskirsche Christiana1

Christiana-s-

Obstart:
Süßkirsche
Geschmack:
süß
Frucht:
eher groß; Fruchtschale dunkelrot;
fest, sehr saftig;
Verwendung:
Tafelkirsche, Backen
Christiana kann man hier kaufen
mehr Info
Obstart:
Süßkirsche
Eltern:
'Van' x 'Kordia'
Geschmack:
würzig, aromatisch
Frucht:
eher groß Fruchtschale dunkelrot, bei Vollreife schwarzrot fest, sehr saftig
Reifezeit:
Pflückreife: 5. Kirschwoche
Genussreife: ab Ernte
Lagerfähigkeit:
Verwendung:
Tafelkirsche, Backen
Komplett-Information über Christiana Christiana kann man hier kaufen
Suesskirsche Early Korvik3

Early Korvik-s-

Obstart:
Süßkirsche
Geschmack:
süß
Frucht:
sehr groß; Fruchtschale dunkelrot;
mittelfest-fest, saftig, Früchte wenig platzempfindlich;
Verwendung:
mehr Info
Obstart:
Süßkirsche
Eltern:
'Kordia' x 'Vik'
Geschmack:
sehr gut, süß mit einem Aroma von Wein
Frucht:
sehr groß herzförmig mit ausgeprägter Spitze, langer Stiel Fruchtschale dunkel bis schwarzrot, leichter Violett-Ton mittelfest-fest, saftig, Früchte wenig platzempfindlich
Reifezeit:
Pflückreife: 4. Kirschwoche
Genussreife: Ab Ernte
Lagerfähigkeit:
Verwendung:
Tafelkirsche
Komplett-Information über Early Korvik Early Korvik kann man hier kaufen
Suesskirsche Giorgia
Bildrechte: Obstbaumschule Schreiber, Poysdorf

Giorgia

Obstart:
Süßkirsche
Geschmack:
süß
Frucht:
mittelgroß, 27-28mm, 9-11g, ; Fruchtschale rot;
Fruchtfleisch rosafarben;
sehr fest;
Verwendung:
mehr Info
Obstart:
Süßkirsche
Eltern:
'ISF 123' x 'Caccianese'
Herkunft:
G. Bargioni, Verona, Italien
Geschmack:
gut und süß, knappreif etwas säuerlich
Frucht:
mittelgroß, 27-28mm, 9-11g, breit-runde Form Fruchtschale helles Karminrot mit deutlicher Sprenkelung, bei Vollreife fast schwarz Fruchtfleisch rosafarben sehr fest gute Steinlöslichkeit
Reifezeit:
Pflückreife: mittelfrüh, 3.-4. Kirschwoche
Genussreife: ab Ernte
Lagerfähigkeit:
Verwendung:
Direktverzehr
Quelle Sortenbeschreibung
Gräb Gehölze und Obstbau, Kettig
Komplett-Information über Giorgia Giorgia kann man hier kaufen
Suesskirsche Justyna

Justyna-s-

Obstart:
Süßkirsche
Geschmack:
süß
Frucht:
mittelgroß; Fruchtschale dunkelrot;
Sehr gute bis gute Festigkeit;
Verwendung:
mehr Info
Obstart:
Süßkirsche
Eltern:
'Kordia' x 'Starking Hardy Giant'
Geschmack:
Sehr gut, ähnlich 'Kordia', mit hohen Zuckerwerten (Brix-Werte ≥ 25).
Frucht:
mittelgroß Schöne Herzform (breitere Fruchtform als Kordia) mit langem-sehr langem Stiel Fruchtschale dunkelrot, leicht marmoriert Sehr gute bis gute Festigkeit
Reifezeit:
Pflückreife: 5. Kirschenwoche, ca. 16-18 Tage nach 'Burlat'
Genussreife: ab Ernte
Lagerfähigkeit:
Verwendung:
Tafelkirsche
Komplett-Information über Justyna Justyna kann man hier kaufen
Suesskirsche Kasandra

Kasandra-s-

Obstart:
Süßkirsche
Geschmack:
süß
Frucht:
eher groß; Fruchtschale dunkelrot;
Fruchtfleisch Saft färbt gut;
mittelfest, weicher als 'Burlat';
Verwendung:
mehr Info
Obstart:
Süßkirsche
Geschmack:
süß, würzig, aromatisch, feine Säure
Frucht:
eher groß Herzkirsche, breit kugelig, langer Stiel Fruchtschale dunkelrot Fruchtfleisch Saft färbt gut mittelfest, weicher als 'Burlat'
Reifezeit:
Pflückreife: 3. Kirschwoche, ca. 2-4 Tage nach 'Burlat'
Genussreife: ab Ernte
Lagerfähigkeit:
Verwendung:
Tafelkirsche
Komplett-Information über Kasandra Kasandra kann man hier kaufen
Suesskirsche Kordia1
Bildrechte: Grab Gehölze und Obstbau, Kettig

Kordia

Obstart:
Süßkirsche
Geschmack:
ausgewogen süß-säuerlich
Frucht:
groß; Fruchtschale braun-violett;
Fruchtfleisch dunkelrot;
fest und knorpelig ;
Verwendung:
Frischverzehr, Marmelade, Kuchen, Konservierung
Kordia kann man hier kaufen
mehr Info
Obstart:
Süßkirsche
Eltern:
Unbekannt, Zufallssämling
Herkunft:
Te´chlovice, Tschechische Republik
Geschmack:
süßsäuerlich, aromatisch
Frucht:
groß langachsig, herzförmig Fruchtschale braunviolett, stark glänzend Fruchtfleisch dunkelrot fest und knorpelig
Reifezeit:
Pflückreife: 6. Kirschwoche, gleichzeitig mit Hedelfinger
Genussreife: ab Ernte
Lagerfähigkeit:
Verwendung:
Frischverzehr, Marmelade, Kuchen, Konservierung
Komplett-Information über Kordia Kordia kann man hier kaufen
Suesskirsche Namare

Namare-s-

Obstart:
Süßkirsche
Geschmack:
süß
Frucht:
eher groß; Fruchtschale dunkelrot;
mittelfest bis fest;
Verwendung:
Tafelkirsche, Einmachen
Namare kann man hier kaufen
mehr Info
Obstart:
Süßkirsche
Eltern:
'Große Schwarze Knorpel' frei abgeblüht
Geschmack:
sehr aromatisch
Frucht:
eher groß fast rund Fruchtschale dunkelrot mittelfest bis fest
Reifezeit:
Pflückreife: 5. Kirschwoche, Reifezeit überschneidet sich in der Regel mit 'Van‘ und 'Nadino‘
Genussreife: ab Ernte
Lagerfähigkeit:
Verwendung:
Tafelkirsche, Einmachen
Komplett-Information über Namare Namare kann man hier kaufen
Suesskirsche Narana2

Narana-s-

Obstart:
Süßkirsche
Geschmack:
süß
Frucht:
eher groß; Fruchtschale dunkelrot;
mittelfest, saftig, platzfest;
Verwendung:
mehr Info
Obstart:
Süßkirsche
Eltern:
'Knauffs Schwarze' x 'Souvenir des Charmes'
Geschmack:
süß
Frucht:
eher groß flachrund Fruchtschale braun-schwarz-rot mittelfest, saftig, platzfest
Reifezeit:
Pflückreife: 2. Kirschwoche, vor "Burlat"
Genussreife: ab Ernte
Lagerfähigkeit:
Verwendung:
Tafelkirsche
Komplett-Information über Narana Narana kann man hier kaufen
 

Oktavia

Obstart:
Süßkirsche
Geschmack:
süß
Frucht:
mittelgroß, 26-28mm; Fruchtschale braun-rot ;
festes Fruchtfleisch;
Verwendung:
Frischverzehr, Marmelade, Kuchen
Oktavia kann man hier kaufen
mehr Info
Obstart:
Süßkirsche
Eltern:
'Schneiders späte Knorpel' x 'Rube'
Herkunft:
Obstbauversuchsanstalt Jork,
Geschmack:
kräftig süß aromatischer Geschmack
Frucht:
mittelgroß, 26-28mm länglich, oval herzförmig Fruchtschale dunkelbraun festes Fruchtfleisch
Reifezeit:
Pflückreife: 5. Kirschwoche
Genussreife: ab Ernte
Lagerfähigkeit:
Verwendung:
Frischverzehr, Marmelade, Kuchen
Komplett-Information über Oktavia Oktavia kann man hier kaufen
Suesskirsche Paulus1

Paulus-s-

Obstart:
Süßkirsche
Geschmack:
süß
Frucht:
Großfrüchtig (≥ 28 mm) bei normalem Behang; Fruchtschale rot;
Fruchtfleisch dunkel-schwarzrot;
fest, sehr platzstabil;
Verwendung:
mehr Info
Obstart:
Süßkirsche
Eltern:
'Burlat' x 'Stella'
Geschmack:
Aromatisch-würziges Süßkirschenaroma
Frucht:
Großfrüchtig (≥ 28 mm) bei normalem Behang Fruchtschale rot Fruchtfleisch dunkel-schwarzrot fest, sehr platzstabil
Reifezeit:
Pflückreife: 5.-6. Kirschwoche, je nach Standort/Klima erfahrungsgemäß sehr unterschiedlich (in manchen Jahren Abweichungen zwischen den Regionen Ungarn 3. KW, Rheinland-Pfalz 5. KW, Norddeutschland 6. – 7. KW)
Genussreife: ab Ernte
Lagerfähigkeit:
Verwendung:
Tafelkirsche
Komplett-Information über Paulus Paulus kann man hier kaufen
Suesskirsche Regina1
Bildrechte: Gräb Gehölze und Obstbau, Kettig

Regina

Obstart:
Süßkirsche
Geschmack:
süß
Frucht:
besonders groß; Fruchtschale braun-rot ;
Fruchtfleisch hellrot ;
fest, stark knorpelig, mäßig saftig ;
Verwendung:
Frischverzehr, Marmelade, Kuchen
Regina kann man hier kaufen
mehr Info
Obstart:
Süßkirsche
Eltern:
'Schneiders späte Knorpel' x 'Rube'
Herkunft:
Obstbauversuchsanstalt Jork, Deutschland
Geschmack:
wohschmeckend süß, schwach säuerlich, aromatisch
Frucht:
besonders groß breitrund Fruchtschale dunkelbraunrot Fruchtfleisch hellrot fest, stark knorpelig, mäßig saftig
Reifezeit:
Pflückreife: 6. - 7. Kirschwoche
Genussreife: ab Ernte
Lagerfähigkeit:
Verwendung:
Frischverzehr, Marmelade, Kuchen
Komplett-Information über Regina Regina kann man hier kaufen
Suesskirsche Rita1

Rita-s-

Obstart:
Süßkirsche
Geschmack:
ausgewogen süß-säuerlich
Frucht:
mittelgroße Frucht, bis 30 mm bei günstigen Bedingungen (Boden und gute Wasserversorgung); Fruchtschale rot;
dünne Haut, weichfleischig, etwas platzanfällig;
Verwendung:
mehr Info
Obstart:
Süßkirsche
Eltern:
'Trusenszkaja 2' x 'H2'
Geschmack:
gut, süss-säuerlich
Frucht:
mittelgroße Frucht, bis 30 mm bei günstigen Bedingungen (Boden und gute Wasserversorgung) stumpfe, konische Form, an der Bauchseite etwas abgeflacht; glänzend rote, fast mahagonifarbene Früchte Fruchtschale glänzend rot, fast mahagonifarben dünne Haut, weichfleischig, etwas platzanfällig
Reifezeit:
Pflückreife: sehr früh, 1. Kirschwoche, reift 8-10 Tage vor 'Burlat'
Genussreife: ab Ernte
Lagerfähigkeit:
Verwendung:
Tafelkirsche
Komplett-Information über Rita Rita kann man hier kaufen
Suesskirsche Earlise
Bildrechte: Gräb Gehölze und Obstbau, Kettig

Earlise®
(Sorte: Rivedel-s-)

Obstart:
Süßkirsche
Geschmack:
süß
Frucht:
groß, 28-32mm; Fruchtschale rot;
Fruchtfleisch rosarot;
weich bis mittelfest;
Verwendung:
Frischverzehr, Marmelade
Rivedel kann man hier kaufen
mehr Info
Obstart:
Süßkirsche
Eltern:
'Starking Hardy Giant' x 'Burlat'
Herkunft:
P. Argot, Frankreich
Geschmack:
gut für frühe Sorte, wegen der geringen Säure süß wirkend
Frucht:
groß, 28-32mm breit nierenförmig bis rundlich, ohne Spitze Fruchtschale leuchtend dunkelrot, hochreif schwarzrot Fruchtfleisch rosarot weich bis mittelfest
Reifezeit:
Pflückreife: sehr früh, 1. Kirschwoche, 3-6 Tage vor 'Burlat'
Genussreife: sehr früh, 1. Kirschwoche, 3-6 Tage vor 'Burlat'
Lagerfähigkeit:
Verwendung:
Frischverzehr, Marmelade
Quelle Sortenbeschreibung
Gräb Gehölze und Obstbau
Komplett-Information über Rivedel Rivedel kann man hier kaufen
Suesskirsche Schneiders Spaete Knorpel1
Bildrechte: Baumschule Spiess, Wahlsburg/ Weser

Schneiders späte Knorpelkirsche

Obstart:
Süßkirsche
Geschmack:
süß
Frucht:
mittlere Größe mit einem Fruchtgewicht von 8 bis 9g ; Fruchtschale rot;
Verwendung:
mehr Info
Obstart:
Süßkirsche
Eltern:
Unbekannt
Herkunft:
Zufallssämling aus Guben 1850
Geschmack:
wohlschchmeckend, süß, würzig, schwach säuerlich
Frucht:
mittlere Größe mit einem Fruchtgewicht von 8 bis 9g breit herzförmig, manchmal mit kleiner Spitze Fruchtschale dunkelrot bis braun
Reifezeit:
Pflückreife: 5. Kirschwoche
Genussreife: ab Ernte
Lagerfähigkeit:
Verwendung:
Tafelkirsche, Versand
Komplett-Information über Schneiders späte Knorpelkirsche Schneiders späte Knorpelkirsche kann man hier kaufen
 

Satin®
(Sorte: Sumele-s-)

Obstart:
Süßkirsche
Geschmack:
sauerlich
Frucht:
groß bis sehr groß, 29-31mm, 12-14g ; Fruchtfleisch schwarzrot;
fest und knackig; gute Lagerfähigkeit
Verwendung:
mehr Info
Obstart:
Süßkirsche
Eltern:
'Lapins' x '2 N 39-05' ('Van' x 'Stella')
Herkunft:
Summerland, British Columbia, Kanada
Geschmack:
würzig-aromatisch mit feiner Säure, bei zu früher Ernte säuerlich
Frucht:
groß bis sehr groß, 29-31mm, 12-14g ausgeprägte Herzform, hohe Schultern, tiefe Stielgrube, mittelkurze dicke Stiele Fruchtschale schwarze Fruchtschale, sehr schöner Glanz der Früchte Fruchtfleisch schwarzrot fest und knackig gute Steinlöslichkeit
Reifezeit:
Pflückreife: mittelfrüh, 4. Kirschwoche
Genussreife: ab Ernte
Lagerfähigkeit:
gut, Stiele bleiben bei der Lagerung grün
Verwendung:
Direktverzehr
Quelle Sortenbeschreibung
Gräb Gehölze und Obstbau, Kettig
Komplett-Information über Sumele Sumele kann man hier kaufen
Suesskirsche Canada Giant
Bildrechte: Gräb Gehölze und Obstbau, Kettig

Canada Giant®
(Sorte: Sumgita-s-)

Obstart:
Süßkirsche
Geschmack:
Frucht:
groß bis sehr groß, 28-30mm, 10-12g; Fruchtschale rot;
Fruchtfleisch rosarot;
mittelfest bis fest, saftig;
Verwendung:
mehr Info
Obstart:
Süßkirsche
Eltern:
'Van' x 'Sam'
Herkunft:
Summerland, British Columbia, Kanada
Geschmack:
würzig mit feiner Säure
Frucht:
groß bis sehr groß, 28-30mm, 10-12g herzförmig mit Spitze, langer Stiel Fruchtschale rot bis dunkelrot mit leichter Punktierung, sehr schöner Glanz Fruchtfleisch rosarot mittelfest bis fest, saftig
Reifezeit:
Pflückreife: mittelfrüh, 3.-4. Kirschwoche
Genussreife: ab Ernte
Lagerfähigkeit:
Verwendung:
Direktverzehr
Quelle Sortenbeschreibung
Gräb Gehöze und Obstbau, Kettig
Komplett-Information über Sumgita Sumgita kann man hier kaufen
Suesskirsche Summit1
Bildrechte: Gräb Gehölze und Obstbau, Kettig

Summit(Klassiker)

Obstart:
Süßkirsche
Geschmack:
süß
Frucht:
groß bis sehr groß, > 30mm; Fruchtschale rot;
Fruchtfleisch rosa ;
Verwendung:
Frischverzehr, Marmelade
Summit kann man hier kaufen
mehr Info
Obstart:
Süßkirsche
Eltern:
'Van' x 'Sam'
Herkunft:
Forschungsanstalt Summerland, British Columbia, Kanada
Geschmack:
fein süßaromatisch ausgewogen
Frucht:
groß bis sehr groß, > 30mm typisch herzförmig Fruchtschale hellrot Fruchtfleisch rosa
Reifezeit:
Pflückreife: 4. Kirschwoche, kurz vor 'Van'
Genussreife: ab Ernte
Lagerfähigkeit:
Verwendung:
Frischverzehr, Marmelade
Besonderheit
Klassiker
Komplett-Information über Summit Summit kann man hier kaufen
Suesskirsche Tamara1

Tamara-s-

Obstart:
Süßkirsche
Geschmack:
süß
Frucht:
sehr groß; Fruchtschale dunkelrot;
fest, knackig, nicht platzfest ;
Verwendung:
mehr Info
Obstart:
Süßkirsche
Eltern:
'Krupnoplodnaja' x 'Van'
Geschmack:
hocharomatisch, würzig, sehr intensives Kirschenaroma
Frucht:
sehr groß breitherzförmig Fruchtschale dunkel bis schwarzrot fest, knackig, nicht platzfest
Reifezeit:
Pflückreife: 5. Kirschwoche, kurz vor bzw. mit Kordia
Genussreife: ab Ernte
Lagerfähigkeit:
Verwendung:
Tafelkirsche
Komplett-Information über Tamara Tamara kann man hier kaufen
Suesskirsche Techlovan3
Bildrechte: Obstbaumschule Schreiber, Poysdorf

Techlovan-s-

Obstart:
Süßkirsche
Geschmack:
süß
Frucht:
groß bis sehr groß; Fruchtschale dunkelrot;
eher fest;
Verwendung:
mehr Info
Obstart:
Süßkirsche
Eltern:
'Techlovika' x 'Van'
Herkunft:
Tschechien
Geschmack:
süß; würzig, ausgesprochen aromatisch
Frucht:
groß bis sehr groß Fruchtschale schwarzrot eher fest
Reifezeit:
Pflückreife: Beginn 4. - 5. Kirschwoche
Genussreife: ab Ernte
Lagerfähigkeit:
Verwendung:
Tafelkirsche
Komplett-Information über Techlovan Techlovan kann man hier kaufen
Suesskirsche Vanda1

Vanda-s-

Obstart:
Süßkirsche
Geschmack:
süß
Frucht:
mittelgroß-groß; Fruchtschale dunkelrot;
sehr fest, hohe Platzstabilität;
Verwendung:
mehr Info
Obstart:
Süßkirsche
Eltern:
'Van' x 'Techlovika'
Geschmack:
aromatisch, mit leichter Säure
Frucht:
mittelgroß-groß Fruchtschale braunrot sehr fest, hohe Platzstabilität
Reifezeit:
Pflückreife: 4. Kirschwoche
Genussreife: ab Ernte
Lagerfähigkeit:
Verwendung:
Tafelkirsche
Komplett-Information über Vanda Vanda kann man hier kaufen

..wird gespeichert
Diese Webseite speichert Cookies auf Ihrem Gerät. Wenn Sie diese Seite weiterhin besuchen, erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Cookies in Ihrem Browser löschen
Diese Nachricht nicht mehr anzeigen.