Ihre Suchkriterien
Obstart: SauerkirscheX
Ergebnis
10 Einträge gefundenHINWEIS: Sämtliche Produkte sind nicht ganzjährig verfügbar und immer in Abhängigkeit von der jeweiligen Saison und des Vorrats. Bei Suche nach einer konkreten Sorte daher VOR dem Besuch einer Verkaufsstelle bitte telefonisch die Verfügbarkeit anfragen.
Achat-s-(Neuheit)
Obstart:
Sauerkirsche
Geschmack:
eher süß
Frucht:
mittel-groß;
Fruchtschale
dunkelrot;
Fruchtfleisch rot;
eher fest;
Fruchtfleisch rot;
eher fest;
Verwendung:
Obstart:
Sauerkirsche
Eltern:
'Köröser' x 'Klon 2,40' ('Fanal' x 'Kelleris 16')
Herkunft:
Julius-Kühn-Institut, Dresden-Pillnitz
Geschmack:
für eine Sauerkirsche sehr süß, Säure kaum wahrnehmbar
Frucht:
mittel-groß
flachrund
Fruchtschale
dunkelrot
Fruchtfleisch
rot
eher fest
Reifezeit:
Pflückreife: 10 bis 14 Tage vor Schattenmorelle
Genussreife:
Genussreife:
Lagerfähigkeit:
Verwendung:
Besonderheit
Neuheit
Boas-s-
Obstart:
Sauerkirsche
Geschmack:
sauerlich
Frucht:
mittelgroß;
Fruchtschale
dunkelrot;
Fruchtfleisch dunkelrot ;
mittelfestes Fruchtfleisch;
Fruchtfleisch dunkelrot ;
mittelfestes Fruchtfleisch;
Verwendung:
Backen, Kompott, Saftbereitung, Frischverzehr
Boas kann man hier kaufen
Boas kann man hier kaufen
Obstart:
Sauerkirsche
Eltern:
'Köröser' x 'Safir'
Herkunft:
Institut für Züchtungsforschung an gartenbaulichen Kulturen und Obst, Dresden-Pillnitz
Geschmack:
gut und säuerlich
Frucht:
mittelgroß
flachrund
Fruchtschale dunkelrot
Fruchtfleisch dunkelrot
mittelfestes Fruchtfleisch
Reifezeit:
Pflückreife: mittel, ca. eine Woche vor Schattenmorelle
Genussreife:
Genussreife:
Lagerfähigkeit:
Verwendung:
Backen, Kompott, Saftbereitung, Frischverzehr
Coralin-s-
Obstart:
Sauerkirsche
Geschmack:
sauer
Frucht:
mittlere Kirschgröße;
Fruchtschale
dunkelrot;
Fruchtfleisch dunkelrot;
mittelfest;
Fruchtfleisch dunkelrot;
mittelfest;
Verwendung:
Frischverzehr, Backen, Einmachen
Coralin kann man hier kaufen
Coralin kann man hier kaufen
Obstart:
Sauerkirsche
Eltern:
'Kelleriis 16' x ('Köröser x Schattenmorelle')
Herkunft:
Institut für Züchtungsforschung an gartenbaulichen Kulturen und Obst, Dresden-Pillnitz
Geschmack:
gut ausgeglichener Geschmack
Frucht:
mittlere Kirschgröße
flachkugelig
Fruchtschale dubkelrot
Fruchtfleisch dunkelrot
mittelfest
löst sich gut
Reifezeit:
Pflückreife: mittel, ca. eine Woche vor Schattenmorelle
Genussreife:
Genussreife:
Lagerfähigkeit:
Verwendung:
Frischverzehr, Backen, Einmachen
Jade-s-
Obstart:
Sauerkirsche
Geschmack:
ausgewogen süß-säuerlich
Frucht:
Fruchtschale
rot;
Fruchtfleisch dunkelrot;
saftig;
Fruchtfleisch dunkelrot;
saftig;
Verwendung:
Tafel Kirsche, Backen
Jade kann man hier kaufen
Jade kann man hier kaufen
Obstart:
Sauerkirsche
Eltern:
'Köröser' x 'Röhrigs Weichsel'
Geschmack:
sehr gut, ausgeglichen süßsauer
Frucht:
Fruchtschale
rot
Fruchtfleisch
dunkelrot
saftig
Reifezeit:
Pflückreife: 6. KW, mindestens 7-9 Tage vor vor 'Schattenmorelle', sehr langes Erntefenster
Genussreife: ab Ernte
Genussreife: ab Ernte
Lagerfähigkeit:
Verwendung:
Tafel Kirsche, Backen
Karneol
Obstart:
Sauerkirsche
Geschmack:
sauer
Frucht:
großfrüchtig ;
Fruchtschale
dunkelrot;
Fruchtfleisch dunkelrot;
mittelfest;
Fruchtfleisch dunkelrot;
mittelfest;
Verwendung:
Einmachen, Nass-und Frostkonservierung, Most und Frischverzehr
Karneol kann man hier kaufen
Karneol kann man hier kaufen
Obstart:
Sauerkirsche
Eltern:
'Köröser' x 'Schattenmorelle'
Herkunft:
Institut für Obstforschung, Dresden-Pillnitz
Geschmack:
sauer
Frucht:
großfrüchtig
fast rund
Fruchtschale dunkelrot bis rotbraun
Fruchtfleisch
dunkelrot
mittelfest
Reifezeit:
Pflückreife: mittelspät, etwas vor Schattenmorelle
Genussreife: ab Baum
Genussreife: ab Baum
Lagerfähigkeit:
Verwendung:
Einmachen, Nass-und Frostkonservierung, Most und Frischverzehr
Lövöpetri-s-
Obstart:
Sauerkirsche
Geschmack:
eher säuerlich
Frucht:
eher groß;
Fruchtschale
dunkelrot;
eher fest;
eher fest;
Verwendung:
Tafel Kirsche, Backen
Lövöpetri kann man hier kaufen
Lövöpetri kann man hier kaufen
Obstart:
Sauerkirsche
Eltern:
Zufallssämling
Herkunft:
Fernec Szöke, Lövöpetri, Ungarn
Geschmack:
würzig, eher säuerlich
Frucht:
eher groß
nierenförmig
Fruchtschale
dunkelrot
eher fest
Reifezeit:
Pflückreife: spät, kurz vor/mit 'Schattenmorelle'
Genussreife: ab ernte
Genussreife: ab ernte
Lagerfähigkeit:
Verwendung:
Tafel Kirsche, Backen
Morellenfeuer
Obstart:
Sauerkirsche
Geschmack:
Frucht:
22-24mm;
Fruchtschale
braun-rot ;
mittelfest, sehr saftig;
mittelfest, sehr saftig;
Verwendung:
Gelee, Saftbereitung, Gefrierkonservierung
Morellenfeuer kann man hier kaufen
Morellenfeuer kann man hier kaufen
Obstart:
Sauerkirsche
Eltern:
freie Abblüte von einem Sämling 'Ostheimer Weichsel' x 'Früheste von Mark', Vatersorte evtl. 'Königin Hortense', 1945
Herkunft:
D. T. Paulsen in Kvistgaard/Seeland, Dänemark
Geschmack:
sehr aromatisch, wenig säurebetont
Frucht:
22-24mm
rundlich bis flachrund, mittlerer Stiel mit vielen Blättchen
Fruchtschale dunkel-bis braunrot
mittelfest, sehr saftig
Festhaltekraft zwischen Stiel und Frucht relativ hoch
Reifezeit:
Pflückreife: 4.-5. Kirschwoche, ca. 10 Tage vor Schattenmorelle
Genussreife: 4.-5. Kirschwoche, ca. 10 Tage vor Schattenmorelle
Genussreife: 4.-5. Kirschwoche, ca. 10 Tage vor Schattenmorelle
Lagerfähigkeit:
Verwendung:
Gelee, Saftbereitung, Gefrierkonservierung
Quelle Sortenbeschreibung
Gräb Gehölze und Obstbau, Kettig
Morina-s-
Obstart:
Sauerkirsche
Geschmack:
sauer
Frucht:
eher groß;
Fruchtschale
dunkelrot;
eher fest;
eher fest;
Verwendung:
Gelee, Saftbereitung, Einkochen
Morina kann man hier kaufen
Morina kann man hier kaufen
Obstart:
Sauerkirsche
Eltern:
'Köröser' x 'Reinhardts Ostheimer'
Geschmack:
erfrischend sauer
Frucht:
eher groß
rundliche Früchte
Fruchtschale braunrote Schale
eher fest
Reifezeit:
Pflückreife: ca. 1 Woche vor 'Schattenmorelle'
Genussreife: ab Ernte
Genussreife: ab Ernte
Lagerfähigkeit:
Verwendung:
Gelee, Saftbereitung, Einkochen
Safir-s-
Obstart:
Sauerkirsche
Geschmack:
ausgewogen süß-säuerlich
Frucht:
Früchte sehr groß;
Fruchtschale
schwarz;
weich, saftig;
weich, saftig;
Verwendung:
Backen, Einmachen
Safir kann man hier kaufen
Safir kann man hier kaufen
Obstart:
Sauerkirsche
Eltern:
'Schattenmorelle' x 'Fanal'
Herkunft:
Dresden-Pillnitz
Geschmack:
angenehmer süß-säuerlicher Geschmack
Frucht:
Früchte sehr groß
Fruchtschale fast schwarz
weich, saftig
Reifezeit:
Pflückreife: bis zu 5–10 Tage vor 'Schattenmorelle'
Genussreife: ab Ernte
Genussreife: ab Ernte
Lagerfähigkeit:
Verwendung:
Backen, Einmachen
Schattenmorelle
Obstart:
Sauerkirsche
Geschmack:
sauer
Frucht:
mittelgroß;
Fruchtschale
braun-rot ;
Fruchtfleisch dunkelrot;
mittelfest;
Fruchtfleisch dunkelrot;
mittelfest;
Verwendung:
Saft-und Mostbereitung, Steril- und Gefrierkonserven
Schattenmorelle kann man hier kaufen
Schattenmorelle kann man hier kaufen
Obstart:
Sauerkirsche
Eltern:
Unbekannt
Herkunft:
Gärten des Chateau du Moreille in Frankreich
Geschmack:
hoher Säuregehalt
Frucht:
mittelgroß
leicht breitrund
Fruchtschale braunrot bis schwarz
Fruchtfleisch dunkelrot
mittelfest
Reifezeit:
Pflückreife: Ende Juli/ Anfang August
Genussreife: ab Ernte
Genussreife: ab Ernte
Lagerfähigkeit:
Verwendung:
Saft-und Mostbereitung, Steril- und Gefrierkonserven